Startseite | Schaumburger Wochenblatt

 

Der Inhalt konnte leider nicht gefunden werden

Bertas Bar wird auf dem Marktplatz Cocktails anbieten. Céline und Niklas sind mit ihrer mobilen Bar sonst unterwegs bei Hochzeiten und anderen Events. (Foto: privat)

Foodtrucks rollen in die Innenstadt

Teilnehmer und Besucher des Sparkassen-Schlossparklaufs am 5. Mai können einen launigen Tag in der Innenstadt von Bückeburg verbringen – mit Anfeuern der Läufer und einem Einkaufsbummel. Der Bückeburger Stadtmarketing e. V. wird an dem Sonntag erstmals einen Streetfood-Markt in der Bückeburger Fußgängerzone veranstalten. Das Motto ist „Bückeburg isst besonders“ und das soll sich bei dem vielfältigen Angebot widerspiegeln. Mit dabei sein werden neben eher klassischen Snacks daher auch einige exotische Angebote. Schon jetzt steht ein buntes Programm für den 5. Mai. 
Bei der Eiswette sah noch alles gut für den Freibadstart aus - doch jetzt ging der OSB-Geschäftsführer Helmut Züchner mit seiner Planung „baden”.  (Foto: nd)

Verzögerungen im Sonnenbrinkbad - Öffnung erst im Juni

Wer aktuell beim Sonnenbrinkbad in Obernkirchen vorbeischaut, sieht, dass die Vorbereitungen für die diesjährige Freibadsaison auf vollen Touren laufen. Im Außenbereich hat sich einiges getan, es gibt zwei neue Wellenbänke auf der Liegewiese, die Schwimmbecken erhalten Schwallwasserduschen und Wasserspeier und es gibt neue Sonnenschirme und neue Sonnenliegen. Dazu kehrt karibisches Feeling am Beckenrand mit neuen Pflanzen ein und der Volleyball-Sand wurde erneuert. Dennoch muss die eigentlich für Mai geplante Eröffnung verschoben werden – vermutlich auf den Juni. „Die Fliesen sind überprüft – alles in Ordnung – das Bad wird hergerichtet, der Rasen ist gemäht, aber die Technik im Keller ist leider immer noch nicht einsatzbereit“, bringt es Bürgermeisterin Dörte Worm-Kressin auf den Punkt. Es hakt ausgerechnet bei der neu angeschafften rund 300.000 Euro teuren neuen Wasserfilteranlage, die gleich zwei der alten Systeme ersetzen wird und unter anderem dafür sorgen sollte, dass in diesem Jahr auch wieder das Nichtschwimmerbecken geöffnet werden kann. Damit wird sich der Saisonstart um mehrere Wochen nach hinten verschieben und die Freibadsaison in diesem Jahr stark verkürzen.
Offenes Singen an „Kantate”MitmachkonzertDiebstahl aus WohnhausFahrraddiebstahlGottesdienste Drums Alive – Fitness für Kinder mit TrommelprogrammPräsenz für Demokratie zeigenÖffentlichkeitsarbeit in SelbsthilfegruppenFamiliengottesdienstAusbildung zum Mini-Ersthelfer
STH Stones präsentierte bemalte Steine, das Kuchenzelt war dicht belagert. (Foto: ab)

Kirschblütenfest lockt viele Besucher an

Das angesagt Regenwetter für den Tag des Kirschblütenfestes auf dem Stadthäger Wall, hatte die Organisatoren veranlasst, die Traditionsveranstaltung um einen Tag zu verschieben. Die Medien konnten noch rechtzeitig darüber berichten und Hinweise an den Bäumen längs des Walls, wiesen auf den neuen Termin hin. Karl-Heinz Hepe, Vorsitzender des Verkehrsvereins Stadthagen und der Ehrenvorsitzende des Gartenbauvereins Stadthagen, Dieter Kellermeier, hatten mit der kurzfristigen Entscheidung ein glückliches Händchen bewiesen. Die beiden Organisatoren konnten anlässlich des 13. Festes erneut viele Besucher begrüßen. Über 30 Torten und Kuchen waren von fleißigen Spenderinnen und Spendern aufgetischt und das Verkaufszelt war ständig dicht umlagert. Gefeiert wurde die Blüte der etwa 80 japanischen Zierkirschen der Sorte „Kanzan“. Dieter Kellermeier erklärte, dass die eindrucksvolle Blüte in diesem Jahr circa vier Wochen früher stattfand, als in den Jahren zuvor. Karl-Heinz Hepe möchte mit dem Erlös aus den Kuchenverkäufen einige der Bäume ersetzten. Mindestens drei der Kirschbäume sind so stark geschädigt, dass sie durch Neupflanzungen ersetzt werden müssen. Ein Baum in einer angemessenen Größe koste mindestens 250 Euro, erklärte er. Mit von der Partie war in diesem Jahr die Facebook-Gruppe „STH Stones“. Peter Obersheimer, Gründer der Gruppe, erklärte, dass die Gruppe im sozialen Netzwerk mittlerweile über 400 Mitglieder zählt. Die Gruppe möchte den Menschen mit überall in der Stadt verteilten, selbst bemalten Steinen, „… ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“ Fotos von den gefundenen Steinen werden im Netz veröffentlicht. Durch Spenden konnte die Gruppe in der Vergangenheit bereits mit 5.000 Euro die Katastrophenhilfe für das Ahrtal sowie in diesem Jahr mit 1.450 Euro die Feuerwehr Rodenberg unterstützen.
Thomas Steinke stellt in seinem Impulsvortrag fest: „In den nächsten zehn Jahren wird sich Kirche so stark verändern wie noch nie zuvor!“<br> (Foto: ste)

Fragen von heute brauchen keine Antworten von gestern

Stirbt die klassische Kirche wie wir sie kennen? „Nein“, meint Thomas Steinke, der auf der zwölften Sitzung der Kirchenkreissynode Grafschaft Schaumburg als als Leitender Referent des Missionarischen Dienstes im Haus kirchlicher Dienste in Hannover zum Thema „Kirche geht weiter! - Geistlich navigieren in herausfordernden Zeiten!“ einen Impulsvortrag hielt. Dr. Michael Behrndt, Vorsitzer der Kirchenkreissynode und seine Präsidiumskollegen Pastor Michael Hensel aus Hess. Oldendorf sowie die Beisitzer Pastor Falk Nisch, Rita Weber und Petra Flamme-Müller freuten sich, Steinke für die Sitzung gewonnen zu haben. Das Thema ist nämlich brisant. Dramatisch rückgehende Mitgliederzahlen in den Gemeinden stellen diese nämich immer mehr vor Probleme. Zuversicht, dass Kirche weiter geht, allerdings in einer anderen Form, versprühte Thomas Steinke. Symbolisch für ein Überleben der Kirche war das Bild eines auf den ersten Blick sterbenden Waldes: „Doch hier sterben Bäume, nicht der Wald“, so Steinke. Steinke sieht darin auch Parallelen zur Kirche. Doch die müsse und werde sich verändern, denn: „Wir stellen immer wieder fest, dass wir uns sprichwörtlich Arme und Beine ausreißen können, es aber an der Abwärtsspirale von Kirche nichts ändert!“ Seine Forderung daher: „Wir müssen die Transformationsprozesse nicht erleiden, sondern gestalten!“ Die Gründe für den Rückzug vieler Menschen von Kirche, oder zumindest Kirchensteuer, sieht Steinke in der gesamtgesellschaftlichen Zeitenwende: Individualisierung der Menschen, Globalisierung, Digitalisierung und die Tatsache, dass sich eine Katastrophe an die nächste reiht, gehe auch an Kirche nicht spurlos vorbei. Und daher war für Steinke klar: „Wir brauchen auf die Fragen von heute keine Lösungen von gestern!“ Komplexe Welten erforderten neue Wege, Offenheit, ein Sich-Einlassen auf Versuche. Und Steinke nahm den Teilnehmern der Synode die Hoffnung, dass es bald wieder so werde wie früher: „Einfacher wird es nicht mehr!“ Er prophezeite: „In den nächsten zehn Jahren wird sich Kirche so stark verändern wie noch nie zuvor!“ Das könne auch beflügeln. Kirche dürfe nicht die Palliativstation für eine sterbende Kirche werden, vielmehr müssten die Gemeinden die Chancen im Erneuerungsprozess sehen und sich im Stil der Krankenhausreform fragen: „Was können wir besonders gut? Wo liegen unsere Schwächen? Was wird nachgefragt und gebraucht? Was nicht?“ Ein „weiter so“ werde es in Zukunft nicht geben. Dabei dürfe man sich nicht auf die Rettung althergebrachter Strukturen versteifen, sondern es brauche eine kirchliche Biodiversität mit Aufweichung der parochialen (Amtsbezirke) Grenzen. Für eine regiolokale Kirchenentwicklung brauche es freiwillige Kooperationen, eine Profilierung, Ergänzung statt Vollversorgung und Solidarität untereinander. Für Kirche bedeutet das eine radikale Umstrukturierung ihrer Arbeit. In der Theorie klang das nachvollziehbar und es gab Parallelen zur Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Doch eine klare Handlungsempfehlung mit einer abzuhakenden To-Do-Liste gab es nicht. Und so blieb vieles offen, unbestimmt, wenig konkret. Die „neue“ Kirche braucht Zeit, bis sie sich in den Köpfen verankert hat. Ob sie es schafft? Die nächsten zehn Jahre werden es zeigen.
north