Das Staatsbad Nenndorf, das unter anderem das hiesige Moorbadehaus betreibt, bietet in Zusammenarbeit mit der Kur- und Tourismusgesellschaft jetzt eine „Moor-Entdeckertour” an. An zunächst zwei Terminen in diesem Jahr – dem kommenden Sonnabend, 16. August, sowie am 25. Oktober, jeweils um 14.30 Uhr – haben interessierte Einheimische und Touristen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Betriebs zu werfen.
Axel Littmann führt die Führungen durch. Der „Moormeister” begleitet die Tour mit einer Mischung aus Humor, Spaß, fachlicher Information und vielen Anekdoten aus seinem reichen Erfahrungsschatz als langjähriger technischer Leiter des Staatsbades. Woher kommt das Moor? Wie wird es verarbeitet? Was geschieht, bis man schließlich darin baden kann? Auf alle Fragen über den Weg vom Moor bis in die Wanne kennt Littmann die Antwort.
Die Tour beginnt auf dem Gelände der Mooraufbereitungsanlage gleich neben dem Kraterzoo. Dort gibt es überdimensionale Rührwerke, riesige Pumpen und Moortaschen, in denen bereits verwendetes Moor bis zur Wiederverwertung gelagert wird, zu entdecken. Nächste Station ist der aufwendige und nicht minder beeindruckende Technikkeller des Moorbadehauses. Ihren Abschluss findet die Führung auf der modernen Moor- und Wellnessebene der Einrichtung.
Das Angebot richtet sich vor allem an kleinere Gruppen, Sonderführungen für größere Gemeinschaften können auf Anfrage vereinbart werden. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro mit Gästeticket oder 2,50 Euro mit Bad-Nenndorf-Card, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Im Preis enthalten ist der Taxitransfer von der Mooraufbereitungsanlage am Krater zum Badehaus. Um diesen passend organisieren zu können, ist eine Voranmeldung in der Tourist-Information unter 05723/748560 nötig. Die Führung dauert rund zweieinhalb Stunden. Foto: tr