Spaß hatten die Leute vom Verein ‚Halle für alle’ und vom Blasorchester der Loccumer Feuerwehr im vergangenen Jahr so manches Mal – und immer dann am meisten, wenn sie ihre Klosterschänke auf dem Gelände des Loccumer Klosters aufgebaut und viele nette Gäste empfangen haben. Zur 850-Jahr-Feier des Klosters war die Klosterschänke einer der beliebtesten Treffpunkte. In Mönchskutten und mit bester Laune zapften die beiden Vereine Bier, servierten dazu deftige Kleinigkeiten, sorgten für ein wenig Musik im Garten und schafften damit einfach eine schöne Atmosphäre im Kloster-Jubiläums-Trubel.
Das soll es nun für ein weiteres Wochenende noch einmal geben. Klosterförster Karsten Sierk und seine Frau Annette geben ihren Garten ein weiteres Mal für die Schänke her und packen auch selbst ordentlich mit an – schließlich ist Sierk auch Vorsitzender des Blasorchesters. „Vorerst zum letzten Mal”, sagen die Eheleute zu dem Klosterschänken-Wochenende – denn im kommenden Jahr beginnen Bauarbeiten im rückwärtigen Teil ihres Gartens. Dort entsteht dann ein neues Gästehaus für die Vikare im Kloster.
Deshalb soll dieses Wochenende im September besonders schön werden, soll mit guter Stimmung und auch mit Musik aufwarten. Ab 17 Uhr startet die Klosterschänke am Sonnabend, Livemusik ist dazu geplant. Am Sonntag startet das Vergnügen direkt nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr. Aufspielen wird das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Loccum. Und nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder können sich auf diesen Tag freuen: so, wie bei diversen Festen zum Klosterjubiläum, wird dieser Tag wieder als Familientag geplant.
Der Balancier-Stamm vor dem Abthaus wird aufgebaut, auf dem Duelle mit Heu-Säcken ausgetragen werden können, und viele andere Spiele dazu. Vielleicht ist dann sogar Schippern auf dem Brauteich möglich.
„Wir haben da zwei Schlauchboote”, sagt Annette Sierk, „mal sehen, was uns dazu einfällt.”Foto: jan