Wer das Bauernhaus zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht hatte, der konnte sich an diesem Tag glücklich schätzen. Denn während bereits nahezu alle Sitzgelegenheiten besetzt waren, suchten immer noch einige Autofahrer entlang der Straße nach einem Parkplatz. Derweil hatten die Mitglieder des Fördervereins alle Hände voll zu tun. Sämtliche Backwaren von Bäckermeister Wilfried Bade und Horst Klages gingen weg, wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. 15 Bleche Kuchen, 140 Brote und Semmeln sowie zig Packungen Kaffeebrote waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
Derweil wurde immer wieder frischer Kaffee aufgegossen und die übrigen Getränke verkauften sich schneller als sie kaltgestellt werden konnten. Auch die Mannschaft am Holzkohlegrill hatte alle Hände voll zu tun, um die Nachfrage nach Brat- und Currywürstchen decken zu können.
Neben den kulinarischen Köstlichkeiten konnten die Besucher an einigen Verkaufs- und Informationsständen vorbeischlendern. Selbstverständlich hatten das Bauernhaus und auch das Fachwerkhaus Hülshagen Nr. 1 ihre Türen geöffnet und luden interessierte Gäste zu einem Besuch ein. Auf all dieses bunte Treiben hatten die Musikanten der Schaumburger Trachtenkapelle einen vortrefflichen Ausblick. Sie unterhielten die Gäste von einer kleinen Bühne aus und konnten das Geschehen vor ihnen bestens beobachten.
Foto: wtz