Ausbilder Oliver Knolle erklärte, wie ein Notruf abgesetzt werden muss, übte mit den Teilnehmenden wichtige Grundlagen der Erstversorgung wie die stabile Seitenlage und erklärte, warum diese so wichtig ist. Auch das Anlegen von verschiedenen Verbänden wurde ausgiebig geübt. Einen weiteren wichtigen Bestandteil des Kurses bildete die Herz-Lungen-Wiederbelebung. 30-mal drücken, zweimal Mund-zu-Mund-Beatmung - und das alles solange, bis der Notarzt eintrifft. Dieses wurde auch ausgiebig am Phantommodell praktisch geübt. Die Benutzung der immer häufiger in der Öffentlichkeit anzutreffenden automatischen Defibrillatoren wurde ebenso erklärt und gezeigt. Vom Ausbilder gab es durchweg Lob: „Alle machen engagiert mit und sind interessiert.” Einige schreiben mit. Nebenbei wird leise untereinander in die Muttersprache übersetzt und sich geholfen.” Foto: tau