Suchergebnisse (Arzt) | Schaumburger Wochenblatt

Reinstechen in den frischen Sand und hochschmeißen; beim „ersten Spatenstich“ für den Anbau an die Arztpraxis in Krankenhagen kommt Freude auf.  (Foto: ste)

2026 wird ein gutes Jahr für Krankenhagen

Und plötzlich geht alles schnell! Nachdem es für den Anbau an die seit drei Jahren bestehende und bestens ausgelastete Arztpraxis in Krankenhagen zeitweise schleppend voranging, ist jetzt der Bauturbo gezündet. Praxismanager Michael Wöbse, der das „Exterblick Medicum“ in Krankenhagen ebenso betreibt wie das „Weserstadt Medicum“ in Rinteln, das „Bergstadt Medicum“ in Obernkirchen und das „Wilhelm-Busch-Medicum“ in Wiedensahl, ist begeistert von dem großen Engagement, das Charleen Rumke aus dem Hochbauamt, Stefan Eggert-Edeler als ihr Chef und Bürgermeisterin Andrea Lange zeigen: „Das macht richtig Spaß“, so Wöbse. Mit dem Anbau wird die Arztversorgung in Krankenhagen und auch Rinteln nocheinmal verbessert, denn nach Fertigstellung Anfang 2026 wird auch ein zusätzlicher Arzt in die Praxisgemeinschaft einziehen. Das „Exterblick Medicum“ hat bereits in Gesprächen mit der Stadt einen langfristigen Mietvertrag angekündigt. Mehr Platz wird es auch für das Personal und die Patienten geben, auch eine kleine Außenterrasse am Warteraum wird eingerichtet. Alle Arbeiten, so Bürgermeisterin Andrea Lange, würden durch die bauausführende Firma „Niemann“ in enger Abstimmung mit der Kita, der Feuerwehr und natürlich in erster Linie mit der Praxis durchgeführt. Der Durchbruch in die bestehende Praxis wird in der Urlaubszeit der Praxis erfolgen. Ein großer Dank der Stadt, so Stefan Eggert-Edeler, geht auch an Hans-Georg Koesling von „Forum K“, der die Förderung des Projektes koordinierte. 270.000 Euro wird es aus dem Fördertopf „Dorfregion Rintelner Staatsforst“ geben, 450.000 Euro hat die Stadt bereitgestellt. Insgesamt 120 Quadratmeter stehen der Praxis dann im Anbau zur Verfügung und der Platz wird auch dringend gebraucht. Umkleideräume und Wartezimmer waren zu klein, ein Behandlungszimmer und auch ein Multifunktionsraum kommen dazu. Wenn dann Mitte 2026 auch noch die neue Kita fertiggestellt ist, die Dorfgemeinschaft dadurch das Bürgerhaus nutzen kann und die Feuerwehr wieder alle ihre Parkplätze nutzen kann, dann, so die Bürgermeisterin, „...dann ist 2026 für Krankenhagen ein richtig gutes Jahr!“
Das Praxisteam von „Medicos Rinteln“ mit Doctor-medic Tania Cristina Costea, Doctor-medic Adrian Costea und Dr. Walter Dix sowie den vier Medizinischen Fachangestellten freut sich, dass am neuen Standort Robert-Koch-Weg 1 deutlich mehr Platz für die Patienten und auch das Ärzteteam vorhanden ist.  (Foto: ste)

„Medicos Rinteln“: Ab sofort im Robert-Koch-Weg 1 - Hausarztpraxis nimmt noch Patienten auf

Schon an ihrem alten Standort in der Brennerstraße 9 konnten sich Doctor-medic Tania Cristina Costea und ihr Mann Doctor-medic Adrian Costea zusammen mit Dr. Walter Dix einen guten Namen bei ihren Patientinnen und Patienten machen. Jetzt ist die Praxis „Medicos Rinteln“ zusammen mit ihren vier Medizinischen Fachangestellten umgezogen in den Robert-Koch-Weg 1. Dort gibt es erheblich mehr Platz für Behandlungszimmer, Wartezimmer, Labor, Ultraschall und auch für ein extra Verbandszimmer. Die Bushaltestelle ist direkt vor der Haustür, die Praxis ist ebenerdig. „Zu dritt war es am alten Standort einfach zu eng“, so das Doktorenteam. Das erweiterte Platzangebot ist auch für die Patienten im Wartezimmer deutlich zu sehen. „Man hat einfach mehr Luft“, freut sich das Team um die drei Ärzte. Doctor-medic Tania Cristina Costea ist Internistin, Diabetologin und Endokrinologin. Doctor-medic Adrian Costea ist Intensivmediziner, Anästhesist und Allgemeinmediziner. Zusammen mit dem Allgemeinmediziner Dr. Walter Dix bilden sie eine große Fachkompetenz in der Praxis. Noch besteht für Patienten aus Rinteln, die auf der Suche nach einer Hausarztpraxis sind, die Möglichkeit zur Aufnahme. Viele ihrer Patienten vom Standort Brennerstraße haben auch schon signalisiert, dass sie auch weiterhin die Leistungen des Praxisteams in Anspruch nehmen wollen. Perspektivisch wird Doctor-medic Adrian Costea auch jungen angehenden Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit geben, sich unter fachkundiger Anleitung im Beruf weiterzubilden. Auch könnte noch ein weiterer Arzt oder eine Ärztin mit in das Praxisteam aufgenommen werden. Per Mail kann man die Praxis unter praxis@medicos-rinteln.de erreichen und telefonisch unter 05751/3258. Sprechstundenzeiten sind montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, montags, dienstags und donnerstags zusätzlich von 16 bis 18 Uhr (und nach Vereinbarung).
north