AUETAL-REHREN (tt). Nach der Zusammenlegung des Deutschen Sportbundes und des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland zum neuen Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erhalten auch die Sportabzeichen den neuen Schriftzug. Erstmals nahmen auch Mitglieder und Freunde des Turn- und Sportvereins (TuS) das neue Abzeichen entgegen. „Eine weitere wesentliche Änderung ist die Zusammenführung des Deutschen Schülersportabzeichens und des Deutschen Jugendsportabzeichens zum Sportabzeichen Jugend”, so der Sportabzeichen-Obmann im TuS, Gerd Krimpenfort, bei der feierlichen Übergabe der „Fitnessmedaillen” im Sporthaus an der Obersburg. Ferner vergeben seit geraumer Zeit Krankenkassen Bonuspunkte für den Erwerb des Sportabzeichens und sichern Finanz- und Sachvorteile. Insgesamt haben 124 Absolventen die Bedingungen erfüllt. „Eine hohe Beteiligung und 45 mehr als noch im Vorjahr”, freute sich Krimpenfort, der seinen Dank aber auch den Prüferinnen Elsbeth Grummich-Erdmann und Tochter Karen, Christine Dux, Silke Watermann und Uschi Tolkmitt aussprach, die das ganze Jahr über an den verschiedenen Wettkampfstätten anwesend waren. Mit Lars Erik Erdmann, Fatma Gellermann, Imke McGinty, Sebastian Kunze, Lena und Marina Sassenberg, Sandra und Yvonne Wedemeier sowie Sebastian Wittek waren erfreulich viele Neueinsteiger dabei. Auetals Bürgermeister Thomas Priemer gehört inzwischen zu den „Wiederholern”, die ihren Körper und Geist angestrengt haben, um die Leistungen zu erbringen. „Ich will gern Botschafter dieser guten sportlichen Sache sein und habe deshalb all meinen Mitarbeitern im Rathaus nahe gelegt, das Sportabzeichen abzulegen”, so der Bürgermeister, der dann die aktiven Fußballer im TuS ansprach, es allen anderen Sportlern gleich zu tun. Einige Mannschaften, vor allem im Jugendbereich treten schon geschlossen zum Fitnesstest an. So waren die jungen Fußballdamen der C- und D-Juniorinnen, die D-Junioren, die E-Junioren sowie die Volleyball-Damen am Start.
Spitzenreiter im Jugendbereich sind aber Christian Dux und Jan Meyer, die bereits acht Mal das Abzeichen erworben haben. Schon traditionell treten im TuS ganze „Familienverbünde” auf, um gemeinsam Spaß zu haben. Erwähnt seien hier die Familie Padberg (19. Mal), die Familie Meyer und die Familie Wedemeier (8. Mal), sowie die Familie Dux, die zum siebten Mal dabei war. Aber auch Gerd Krimpenfort selbst ist inzwischen seit 20 Jahren als Sportler und Obmann im TuS jährlich dabei. Jetzt möchte er allerdings ein wenig kürzer treten und sucht einen Nachfolger. Zuvor soll aber im Sommer aus Anlass des 20-jährigen Jahrestages der Sportabzeichen-Übergabe ein kleines sportliches Fest gefeiert werden. Foto: tt
Die Neueinsteiger Fatma Gellermann, Imke McGinty, Lena und Marina Sassenberg, sowie Yvonne und Sandra Wedemeier (v.l.)
Auch die jungen Volleyball-Mädchen haben den Fitnesstest bestanden.