Sonne, klackende Kugeln windgeschützt hinter der Hecke, acht bestens präparierte Bouleplätze und eine herrliche Bewirtung: Boulefreunde aus nah und fern wissen längst um das Ambiente der Bouleanlage des TV Goltern. Selbst am Tag des EM-Finalspiels fanden sich 20 Mannschaften aus den Kreisen Hannover und Schaumburg in Großgoltern ein. 60 Bouler warfen die Kugeln und rangen um den entscheidenden Millimeter auf dem Weg zum Pokalsieg beim 2. Gerd-Klose-Bouletunier. „Das Wichtigste war aber die ungezwungene und lockere Einstellung aller Tunierteilnehmer, die in Goßgoltern einen wieder hochsommerlichen Tag verbrachten”, freut sich Organisator Eitel-Heinz Neumann. Das Angebot des Veranstalters hatte zwar den Schwerpunkt im sportlichen Wettkampf, aber auch das Beiprogramm konnte sich sehen lassen. Ein Hauch von Wimbledon zog über die Anlage. „Die Gäste waren denn auch des Lobes voll”, freute sich Neumann über die breits dritte Organisation eines großen Tunieres. Eigentlich hatte das Veranstalterteam sogar mit einem 32er-Feld gerechnet. Auf der Acht-Plätze-Anlage problemlos zu organisieren. Sieger gab es am Ende auch und die kamen wieder einmal aus der Nachbarschaft, aus dem Landkreis Schaumburg. Die „Goldfinger” vom Boule-Club Bad Nenndorf (Karen u. Christian Maier, Rainer Gärtner) sicherten sich im Endspiel gegen Bad Nenndorf 1 (Ismael Al Azawi, Azim Nabi, Christia Bauer) mit 13:6 den Wanderpokal und eine stattliche Siegprämie. Den dritten Platz belegten Heinz Prasse, Mika Everding, Wilfried Koch aus Bad Eilsen mit einer knappen Entscheidung gegen Thomas Bergmann, Bock, Jürgen Peschke. Die B-Runde der in der Vorrunde gescheiterten Teams gewannen die „Quadroner” mit Konrad Steege, Helmut Barnstorf und Wilhelm Fecker mit 13:3 gegen Empelde II (Heinz Renner, Rita Wegener, Erich Wolf). Wo bleiben die Mannschaften der Gastgeber aus Großgoltern? Neben viel gezähltem Lehrgeld sprangen immerhin zwei Viertelfinalplätze heraus. TVG I mit Bernd Osieka, Manfred Kulins und Manfed Tesch scheiterten gegen Middendür Mix und TVG III (Jürgen Bangermann, Horst Schmid, G. Berger) unterlagen den späteren Tuniergewinnern Goldfinger aus Bad Nenndorf. Foto: ro.