BAD NENNDORF (Ka). Durchsetzungsvermögen und Talent, diese beiden Schlagwörter mussten die Schüler der 10. Klasse des Gymnasiums umsetzen. Sie pimpten die alten, unscheinbaren, grauen und oft beschmierten E-on Stromkästen mit Farbe nach eigener Konzeption auf und erfuhren anfangs mehr öffentliche Schelte als Lob. Einige Bürger regten sich während der Malaktion über die künstlerische Aktion auf und hinterfragten die Gestaltungsarbeiten. Sätze wie: „Dürft ihr das denn, was macht ihr denn da und wer hat euch das erlaubt?” untermalten in reglementierender Form das Projekt. Zur Information: Das Kunstprojekt wurde genehmigt und vom Eigentümer E-on Westfalen Weser bewilligt und finanziert. In einer Gemeinschaftsaktion wurde das Schul-Projekt im Kunst-Kurs unter der pädagogischen Leitung von Lehrerin Nicola Streuter thematisiert und die Kunst am Kasten in Entwürfen festgehalten. Die E-on-Verwaltung übernahm die Kosten für Pinsel und Farben, um die Bad Nenndorfer Verteilerkästen in Kunstwerke wandeln zu lassen. Die Standorte wurden von dem Eigentümer festgelegt. Nach der Reinigung und Grundierung gewannen die Objekte an Aufmerksamkeit. Unter der Überschrift „Bad Nenndorf zeigt Farbe”, begrüßte Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese die Verschönerungsaktion, die in dieser Form auch schon in Paderborn und Neuenbeken umgesetzt wurde. Damit verbessert sich das Stadtbild, welches eine farbenfrohe Aufwertung erfuhr. Foto: ka