Der SC Stadthagen wurde in der Vereinswertung Elfter (221 Punkte) und hat damit den Schaumburg-Pokal gewonnen. Die SGS Bückeburg (81) kam auf Platz 17, die Schwimm- und Sportfreunde Obernkirchen (73) auf Platz 18, und der VfL Bad Nenndorf belegte Platz 27. Insgesamt sind 592 Schwimmer aus 31 Vereinen an den Start gegangen. Die Aktiven waren nicht nur aus Niedersachsen, sondern aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Hamburg, Bayern und Berlin angereist. Acht Vereine aus den Niederlanden und einer aus den USA verliehen dem Schwimmfest seinen internationalen Charakter. Veranstalter ist der VfL Bückeburg gewesen.
Das Wetter war an beiden Tagen, besonders aber am Sonntag, eine Katastrophe und hat mächtig auf die Stimmung gedrückt. Dennoch wurden neun neue Bergbad-Rekorde aufgestellt. Über 50 Meter Brust gab es einen Doppelrekord. Nina Rosenbladt (SV Poseidon Hamburg) und Mirijam Domsky (SGS Hamburg) schwammen die Strecke in jeweils 38,02 Sekunden.
Als erfolgreichste Schwimmer bekamen Annie Boone (Curl Burke/USA) und Owen van Krimpen (Van Vliet Barracuda Nieuwerkerk) von Bürgermeister Reiner Brombach einen Pokal überreicht. Karin von Dijk (HZ + PC Heerenveen/NL) hat den Horst-Sorban-Wanderpokal für den Erfolg über 200 Meter Brust in 3:01,28 Min. erhalten. Den Heinz-Brandt-Wanderpokal hat Andreas Stein (Wardenburger SC) für seinen Sieg über 200 Meter Brust in 2:39,22 Min. gewonnen. Auch die Schaumburger Vereine haben Medaillen gewonnen. Für den SC Stadthagen waren Jennifer Ebert (1 Silber, 4 Bronze), Frederik Emke (2 Bronze), Katrin Hinrichsen (2 Bronze), Adrian Lange (1 Gold, 1 Bronze), Eric Maaß (1 Bronze), Kati Maaß (1 Bronze), Arne Reuther (1 Gold, 1 Silber, 1 Bronze) und Tom Reuther (2 Gold, 2 Silber, 1 Bronze) erfolgreich. Für die SSFO gewannen Stina Kricheldorf (1 Gold, 2 Silber, 3 Bronze) und Jan Schalla (1 Silber, 2 Bronze) die Medaillen. Die Bückeburger Medaillengewinner waren Leyla Biskup (1 Silber), Felix Everding (2 Bronze), Marvin Kersting (1 Bronze) und Jan Frederik Machholz (2 Gold). David Zieseniß holte für den VfL Bad Nenndorf eine Bronze-Medaille. Foto: hb/m