BAD NENNDORF. In rund 140 Schwimmkursen konnten mehr als 1500 Kinder zu sicheren Schwimmern ausgebildet werden. Das ist die positive Bilanz des Projekts „Vom Frühschwimmer zum Lebensretter bei der DLRG”. Das Projekt der DLRG Niedersachsen in Kooperation mit dem Sparkassenverband Niedersachsen startete im Mai 2010. Auch in diesem Jahr soll es so erfolgreich fortgesetzt werden. Zur Zwischenbilanz gratulierte jetzt Ministerpräsident David McAllister bei einem Fototermin. Der Schirmherr begrüßte Günter Distelrath, Verbandsgeschäftsführer der Sparkassenverbandes, sowie Hans- Jürgen Müller, Landesverbandspräsident der DLRG Niedersachsen, in der niedersächsischen Staatskanzlei. Auch eine Gruppe von Kindern, die bei der DLRG ihre Schwimmausbildung macht, war anwesend. Mit dem Projekt soll die Schwimmfähigkeit von Kindern verbessert und somit die Ertrinkungszahlen reduziert werden. Denn wissenschaftliche Studien belegen, dass die Schwimmfähigkeit der Kinder in Deutschland dramatisch abnimmt. Am Ende der Grundschule können 45 Prozent der Kinder nicht schwimmen. Zwar haben 77 Prozent der Jungen und Mädchen ein Seepferdchen-Abzeichen, aber erst beim Jugendschwimmabzeichen in Bronze kann von einem sicheren Schwimmer ausgegangen werden, heißt es weiter in der DLRG Pressemitteilung. Foto: privat