Probleme gab es für die Veranstalter diesmal vor allem vor dem ersten Anstoß. Mit dem SC Steinhude und dem 1. FC Wunstorf meldeten sich gleich zwei Teams am Abend vor dem Turnier aus Krankheitsgründen ab. „In der Region scheint ein gemeiner Virus zu wüten”, unkte TSV-Spartenleiter Uwe Kranz. Mit vereinten Kräften stellte der Gastgeber vier statt zwei eigene Teams auf, um den Turnierablauf zu retten.
In der Vorrunde mussten drei Kreisligisten die Segel streichen. Sie traten anschließend in einer Trostrunde gemeinsam mit den eingesprungenen B-Juniorinnen des TSV an, die sich sehr achtbar schlugen und nur knapp das Viertelfinale verpassten.
Die Ergebnisse der Vorrunde, Gruppe 1: TSV Eintracht Bückeberge – TSV Nettelrede 2:0, Union Minden – FSG Lauenhagen 1:1, TSV Algesdorf – TSV Bückeberge III 1:0, Bückeberge – Minden 2:0, Nettelrede – Lauenhagen 0:1, Algesdorf – Bückeberge 1:1, Bückeberge III – Minden 0:0, Lauenhagen – Algesdorf 0:0, Nettelrede – Bückeberge III 3:0, Bückeberge – Lauenhagen 1:2, Minden – Algesdorf 0:2, TSV III - Lauenhagen 0:0, Nettelrede – Minden 3:1, Bückeberge – Bückeberge III 1:0, Nettelrede – Algesdorf 3:1. Die Tabelle: 1. Bückeberge 7:3 Tore/10 Punkte, 2. Nettelrede 9:5/9, 3. Algesdorf 5:4/9, 4. Lauenhagen 4:2/8, 5. Minden 2:6/2, 6. Bücekberge III 0:5/2.
Gruppe 2: SV Kutenhausen/Todtenhausen – SV Bischofshagen-Wittel 1:0, TSV B-Juniorinnen – SC Deckbergen-Schaumburg 0:1, Bückeberge II – VfL Bückeburg 1:0, SVKT – B-Juniorinnen 1:0, Bischofshagen – Deckbergen 0:2, Bückeberge II – SVKT 0:3, Bückeburg – B-Juniorinnen 1:1, Deckbergen – Bückeberge II 1:0, Bischofshagen – Bückeburg 1:0, SVKT – Deckbergen 0:0, B-Juniorinnen – Bückeberge II 0:0, Bückeburg – Deckbergen 0:2, Bischofshagen – B-Juniorinnen 1:0, SV KT – Bückeburg 0:0, Bischofshagen – Bückeberge II 0:0. Die Tabelle: 1. Deckbergen 6:0/13, 2. SVKT 5:0/11, 3. Bischofshagen 2:3/6, 4. Bückeberge II 1:4/5, 5. B-Juniorinnen 1:4/2, 6. Bückeburg 1:5/2.
In der Trostrunde gewannen die B-Juniorinnen des TSV zum Auftakt gegen Minden und Bückeberge III jeweils durch entscheidende Treffer von Neele Pöppel und sicherten sich damit vorzeitig den Pokal und das dazugehörige Preisgeld. Überragend war Torfrau Chantal Ucko, die als beste Keeperin des Turniers mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Die Ergebnisse: Minden - Bückeburg 1:0, B-Juniorinnen – Bückeberge III 2:1, Minden – B-Juniorinnen 0:1, TSV III – Bückeburg 1:1, Minden – Bückeberge III 0:0, B-Juniorinnen – Bückeburg 0:0. Die Tabelle: 1. B-Juniorinnen 3:1/7, 2. Minden 1:1/4, 3. Bückeburg 1:1/3, 4. Bückeberge III 2:3/2.
In den Viertelfinalspielen um den Masterssieg setzten sich jeweils die beiden besten Vorrundenteams durch. Spannend bis zur letzten Minute war das vereinsinterne Duell zweier Mannschaften des Gastgebers, das Katharina Jochens mit einem Treffer für die Erste entschied. Die Ergebnisse: Bückeberge – Bückberge II 1:0, Nettelrede – Bischofshagen 1:0, Lauenhagen – SVKT 0:2 nach Siebenmeterschießen, Algesdorf – Deckbergen 1:3.
Im Halbfinale und Endspiel zeigten die Mannschaften in Sachen Spannung und Hallenfußball die besten Partien des Tages, allerdings egalisierten sich die Kontrahenten auch und geizten etwas mit Treffern. Dreimal mussten Schüsse von der Strafstoßmarke entscheiden.
Halbfinale: Bückeberge – SVKT 2:1 n.S., Nettelrede – Deckbergen 1:3 n.S. Spiel um Platz drei: SVKT – Nettelrede 2:0. Im Endspiel standen sich erstmals seit vielen Jahren wieder zwei Schaumburger Teams gegenüber. Trotz vieler Torszenen konnte kein Team einen Treffer erzielen. Im Strafstoßschießen entschieden die Deckbergerinnen Katja Selchow und Julia Danziger mit ihren Treffern die Partie und holten damit den Pott für den SC.
Als beste Spielerin des Turniers kürte die Jury Nadine Stückler aus Kutenhausen. Die meisten Tore (6) erzielte Anna-Lena Oltrogge vom TSV Nettelrede. Sie erhielten während der von Hallensprecher Helmut Machule routiniert moderierten Siegerehrung vom Schuh- und Sporthaus Wilkening in Niedernwöhren gesponserte Preise.
Nach dem Wettbewerb zog Organisator Uwe Kranz eine positive Bilanz: „Genauso wie über die sportlich fairen und spannenden Spiele freuen ich mich über die reibungslose Organisation, die nur mit der Hilfe von vielen freiwilligen Helfern möglich war”, sagte er. Foto: pm