Knapp 50 Touristikfreunde, die den Wettbewerb mit dem Thema „Klöster und Kirchen” fehlerfrei absolviert hatten, waren vom ADAC eingeladen worden. Zunächst galt es dabei, in zwei Bilder- und zwei Fragerunden die sechs Besten zu finden, unter denen dann im großen Saal der Congress-Union vor mehreren Hundert Touristikfreunden der Einzelsieger ermittelt wurde. Für die sechs SFG-Teilnehmer lief es gut, und so konnten sie bis zur letzten Runde mithalten und viele Punkte für die Mannschaft mit Angelika und Uwe Möller, Erhard Steker und Peter Buschmeier sammeln. Besonders bemerkenswert war die Leistung der erst elfjährigen Carolin Steker, die als weitaus jüngste Teilnehmerin im Finale keinerlei Nerven zeigte und bis in die vierte Runde mithalten konnte - ebenso wie Rolf Hartmann, der ebenfalls in der Einzelwertung startete.
Leider klappte es für keinen der Rintelner mit einem Platz bei den sechs Besten auf der Bühne. Dafür konnte aber die Mannschaft so viele Punkte sammeln, dass es nach dem fünften Platz im vergangenen Jahr diesmal für den zweiten Platz reichte - hinter den ewigen Widersachern vom MC Ambergau I. -
In Celle gab es am Ende auch schon die Hefte für den 53. Wettbewerb des ADAC, und die SFG-Touristiker freuen sich schon auf das Thema dieses Jahres: „Historische Hansestädte - Heute”. Der Touristikbereich der Sportfahrer-Gemeinschaft empfiehlt den Wettbewerb vor allem jenen, die es gerne ein wenig beschaulicher mögen und daran Interesse haben, ihre Heimat besser kennen zu lernen.
Mit dem Entdeckertouren-Heft des ADAC, das jährlich unter einem neuen Motto steht, besucht man übers Jahr (allein, mit der Familie oder in Gruppen) verschiedene vorgegebene Orte und beantwortet dazu gestellte Fragen im Wettbewerbsheft. Haben die Teilnehmer alles möglichst richtig beantwortet, winkt eine Einladung zur Schlussveranstaltung in Celle. - Weitere Informationen gibt es im Internet unter „www.sfg-rinteln.de” oder direkt beim Vorsitzenden Peter Buschmeier unter Telefon 05722/981038. Foto: privat