Schon mit den Meldezahlen hatte die 15. Auflage des Schwimmfestes im Sonnenbrinkbad alle Rekorde gebrochen. 414 Teilnehmer aus 16 Vereinen gingen 1662-mal an den Start. Angesichts des Dauerregens und kühler Temperaturen war es im 27 Grad warmen Wasser des Sonnenbrinkbades für die Aktiven noch am schönsten.
Für das gute Ergebnis der SSFO-Schwimmer sorgte vor allem Henrik Weniger (Jahrgang 1997) mit dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Mit einem Pokal „Mein erster Wettkampf” konnte sich der neue erste Vorsitzende der SSFO, Stephan Weniger, freuen. Der 40-Jährige hat vor drei Jahren bei Marcus Reineke und Lara Baie das Kraulen gelernt und jetzt in seinem ersten Wettkampf die 50 Meter Freistil in 35,35 Sekunden zurückgelegt.
Die durch mehrere krankheitsbedingte Ausfälle geschwächte SGS Bückeburg trat nur mit zehn Mitgliedern an. Beste Schwimmer im Hinblick auf Bestzeiten waren Marc Everding und Sophia Weber, die bei sechs Starts sechs persönliche Bestzeiten schwammen. Insgesamt konnten sich die SGS-Schwimmer über 16 Medaillen und drei Pokale freuen. Beste Bückeburgerin war Maria Heptner mit zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Zusätzlich gewann sie das 200 Meter Lagenfinale Jahrgang 94/93. Ein ganz besonderer Tag war es für Jan Frederik Machholz. Der 7-Jährige ging über 30 Meter Beinschlag beliebig und 30 Meter Freistil an den Start und holte sich gleich zweimal den zweiten Platz. Beim VfL Bad Nenndorf erfüllten Arne Kynast, David Zieseniss, Jaqueline Kurtz und Timo Klussmann die Hoffnung auf Medaillen.
Klussmann war besonders erfolgreich mit Gold über 50 Meter Schmetterling und 50 Meter Rücken sowie Silber über 50 Meter Freistil. Außerdem schwamm er im offenen Finale über 200 Meter Lagen auf Platz zwei. Foto: pr