Lokalmatadorin Sonja Radtke aus Hohenrode, die in der kommenden Spielzeit für den TSV Steinbergen in der Regionalliga um Punkte kämpfen wird, hat in ihrem letzten Jahr als A-Schülerin bei dem internationalen Turnier ihre Stärke unter Beweis gestellt. Zwar lief es in den Gruppenspielen für die 15-Jährige nicht perfekt, aber 4:3 Siege und Platz vier boten ihr doch eine gute Ausgangsposition für die Hauptrunde. Dort bezwang sie ihre erste Gegnerin aus Wallonie klar in drei Durchgängen und hatte damit die Bronzemedaille sicher. Im Halbfinalspiel gegen die Abwehrkünstlerin Meike Vossler vom Hessischen Tischtennisverband verlor Sonja Radtke nur knapp in fünf Durchgängen. Der dritte Platz bei dem hochklassig besetzten Nachwuchsturnier, an dem acht Nationen teilnahmen, ist ein großer Erfolg. Diesen Erfolg konnte die Schaumburger Nachwuchsspielerin sogar noch krönen – mit der ersten Mannschaft des Tischtennisverbandes Niedersachsen (TTVN) wurde Sonja Radtke mit 227 Punkten Mannschafts-Turniersieger. Günther Klußmeyer von der Sparkasse Schaumburg überreichte dem erfolgreichen Team um Landestrainer Frank Schönemeier den Pokal und gratulierte zu dem Erfolg. Auf das Preisgeld, das durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Schaumburg ausgelobt werden konnte, verzichtete die Mannschaft des TTVN als Veranstalter. Darüber konnten sich die Zweitplatzierten aus Baden-Württemberg freuen, die in der Mannschaftswertung 219 Punkte erzielt hatten. Platz drei ging an die Mannschaft aus den Niederlanden (117 Punkte) und Vierter wurden die Spieler des Westdeutschen Tischtennisverbandes.
Der TSV Todenmann-Rinteln hatte für die Platzierten der Einzelkonkurrenzen Pokale aus Obernkirchener Sandstein vorbereitet und überreichte kleine Sachpreise. Medaillen gab es vom Verband.
„Das Turnier hat wieder eine ganze Menge Arbeit gemacht, aber auch viel Freude”, sagte der Vorsitzende des TSV Todenmann-Rinteln, Germut Bizer, als es am Sonntagnachmittag ans Abbauen ging. Nur durch die Unterstützung zahlreicher Vereinsmitglieder und deren Frauen, die für die Verpflegung der Aktiven und Zuschauer sorgten, sei das Turnier in Rinteln überhaupt durchzuführen gewesen. Nicht zu vergessen natürlich die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Schaumburg. „Der Sponsoringvertrag mit der Sparkasse ist ausgelaufen, aber wir hoffen sehr, dass er noch einmal neu aufgelegt wird, damit wir auch im nächsten Jahr wieder das Grand Prix-Turnier ausrichten können”, sagte Helmut Huff vom TSV, der seit Jahren Hauptorganisator der Veranstalter ist.