LANDKREIS. Am vergangenen Spieltag hat Fußball-Bezirksoberligist VfL Bückeburg zwar sein Heimspiel gegen Tündern mit 2:3 verloren, aber von den Ausrutschern der unmittelbaren Verfolgern profitiert. Denn auch sie mussten Federn lassen, so dass sich die Grünhemden weiterhin im Glanze des Spitzenreiters sonnen. VfL-Coach Timo Nottebrock war trotz der Niederlage nicht missmutig: „Wir haben uns ein klares Chancenplus erarbeitet, sind aber während der ersten 45 Minuten nicht ins Spiel gekommen. Zudem haben wir uns ganz dumme Gegentore eingefangen.”
Der Trainer refklektiert weiter: „Nach der zweiten Niederlage im 13. Spiel kann man nicht alles schlecht reden. Dennoch werden wir uns kritisch damit auseinandersetzen.” Der Blick beim VfL ist energisch und zielstrebig nach vorn gerichtet. Die gesamte Konzentration gilt der anstehenden Auswärtsaufgabe am Sonntag ab 14 Uhr beim Vorletzten Fortuna Sachsenroß Hannover. Die zu Saisonbeginn formulierte Erwartungshaltung erwies sich dort als trügerisch. Die Gastgeber stecken mitten im Abstiegskampf. Diese Lage zwingt die hochmotivierten Fortunen, gegen die Gäste alle kämpferischen Mittel zu investieren. Doch Die Bückeburger werden ebenso topmotiviert die Aufgabe angehen und eine gute Ausgangsbasis für das in einer Woche anstehende Schlagerspiel gegen den unmittelbaren Verfolger aus Ramlingen zu schaffen. VfL-Trainer Nottebrock wird im Training verstärkten Wert auf ausgeprägtes Zweikampfverhalten legen. Recht geheimnisvoll kündigt er zudem einen Systemwechsel an, den er im Vorfeld mit seinen Cotrainern Martin Prange und Jean Thom erörtern will. Nach dem Platzverweis von Torhüter Tim Engler muss zudem ein junger Nachwuchskeeper eine erste Bewährungsprobe bestehen. Wer das sein wird, entscheiden die Trainingseindrücke unter der Woche. Der VfL-Bus fährt am Sonntag um 11.30 Uhr vom Jahnstadion los.