BUCHHOLZ (hb/m). Nach siebeneinhalb Stunden stand am Samstagabend mit der SPD-Fraktion der diesjährige Buchholzer Boule-Meister fest. 21 örtliche Teams hatten sich am gemeinsam von der Gemeinde, der Schützengilde, Feuerwehr, WiB und SPD-Fraktion ausgerichteten Bouleturnier auf den Bahnen am Schützenhaus beteiligt.
Bis zum Viertelfinale ist bis neun Punkte, aber maximal 15 Minuten, gespielt worden. Alle vier Viertelfinalpaarungen wurden mit nur einem Punkt Unterschied entschieden. Dabei konnten sich die Nebenbouler I mit 7:6 gegen die Hofkämper, die SPD mit 9:8 gegen Les garcons boule, die Schützengilde I mit 5:4 gegen die Schützengilde II und Die drei mit 6:5 Punkten gegen den Titelverteidiger „Vier gewinnt” durchsetzen. Im Halbfinale spielte dann die Zeit keine Rolle mehr und es wurde bis 13 Punkte gespielt. „Die Drei” schalteten die Nebenbouler I deutlich mit 13:1 aus, während die Schützengilde I der SPD bei der 9:13 Niederlagen deutlich mehr Widerstand entgegen setzte. Der Zeitrahmen war so gut eingehalten worden, dass das Spiel um Platz drei und das Finale nacheinander gespielt wurden. Die Schützengilde I gewann das kleine Finale deutlich mit 13:2 gegen die Nebenbouler I und sicherte sich so einen Platz auf dem Siegertreppchen. Das Finale konnte die SPD-Fraktion, die mit Wilhelm Simon, Rolf Miede und Ulrich Völkel angetreten war, recht klar mit 13:4 gegen „die Drei” für sich entscheiden. Zu Beginn der Siegerehrung freute sich Hartmut Krause darüber, dass diszipliniert gespielt wurde und der Spaß im Vordergrund gestanden habe. Er dankte den Schiedsrichtern und lud zu einem gemütlichen Beisammensein auf der Anlage ein.
Der Wanderpokal ging an die SPD-Fraktion. Die drei erstplatzierten Teams durften sich über Plaketten freuen.
Pokale gab es zudem für das beste Frauen-Team - die „City-Frauen” auf Platz 10 und das beste Jugend-Team - die „Phantastischen Vier” auf Platz 13. Einen Trostpreis-Pokal gab es für den 21. und letzten Platz, den in diesem Jahr die Schützengilde-Damen belegten. Für jedes Team gab es einen Preis.
Foto: hb/m