Im Viertelfinale gelang dem LSV, mit Gerd Akemann, Frank und Florian Sermond am Start, gegen die Gartenstraße 1, vertreten durch Wolfgang Hahne, Christina und Sven Reichwald, ein 13:0-Kantersieg.
Am Schluss reichte es mit Platz 4 aber nicht einmal für das Treppchen.
Für das hoch eingeschätzte Team des Gemeinderates spielten Hartmut Büscher, Bernd Gliese und Gemeindedirektor Andreas Kunde. Nach einer 5:9-Niederlage gegen den HSV-Fanclub 1 waren die Titelambitionen ausgeträumt.
Die evangelische Kirchengemeinde setzte sich im Viertelfinale mit 13:3 gegen die Feuerwehr 3 durch, und der Fußballfreizeitclub (FFC) 2 qualifizierte sich mit einem klaren 13:3 gegen die Klippenstraße für das Halbfinale.
Die beiden Halbfinalspiele nahmen dann einen sensationellen Verlauf.
Das Team FFC 2 mit Rudolf Künneke, Jens Nolting, Sven Otto und Karsten Städter schlug unter frenetischem Beifall seiner Anhänger den Pokalverteidiger LSV mit 13:8.
Ebenso groß war die Begeisterung beim Anhang des HSV-Fanclubs1, als Gerrit Holtmann, Ellen Fischer und Stephanie Thies das Team der evangelischen Kirchengemeinde, das mit Wolfgang Begemann, Gerd Meier, Hans Wluka und Heinz Wittkowski bis dahin große aufgespielt hatte, mit 13:8 besiegen konnte.
Beim Spiel um Platz drei gewannen die Kirchenmänner mit 13:7 gegen den LSV. Trotz des aufkommenden Regens brachte das Finale der beiden vermeintlichen Underdogs großen Sport.
Nach einem umkämpften 13:10 Finalsieg stand mit dem FFC 2 der Gewinner des Wanderpokals fest. Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Peter Zabold und seinen beiden Stellvertretern Hartmut Büscher und Thomas Beckmann, der zugleich Turnierleiter war, vorgenommen.
Es gab ein großes Lob für alle beteiligten Mannschaften sowie das Theken- und Grillteam um Familie Thies.
Das Motto des Turniers, die Pflege der Kameradschaft in der Mitte des Dorfes, wurde voll erfüllt”, stellte Zabold abschließend fest. Foto: hb/m