Organisatorisch wurden die Weichen für das große Finale bereits im Frühjahr gestellt und über die Stadt- und Samtgemeindemeisterschaften haben insgesamt 393 Mannschaften um die begehrten Qualifikationsplätze gekämpft. Gegenüber dem Vorjahr ist die Teilnehmerzahl von 1393 Spielern um knapp 5 Prozent gefallen. „Wir sind der festen Überzeugung, dass dies auf eine Anhäufung und Überschneidungen von Terminen zurückzuführen ist”, so Cheforganisator Rainer Gärtner.
Die Gastgeberin, Schirmherrin und Bürgermeisterin Frau Christel Bergmann, selbst Förderin und begeisterte Boulespielerin, wird um 9.30 Uhr vor der Musikmuschel die Wettkämpfe starten. Die Auslosungen der Paarungen erfolgte gestern abend in Bad Eilsen. Die Partien sind auf der Internetseite www.boule-liga-schaumburg veröffentlicht. Es haben sich folgende Teams qualifiziert:
Marder, Thekenmannschaft Escher I, Team Escher (Auetal), Die Untertrennlichen, Die Boulies, Bückeboule 1 (Bückeburg), Kunterbunt, Alte Herren SV 45, Lokale Agenda (Obernkirchen), Graue Wölfe, Boule au fer (Bad Eislen), Dreambouler, Kameraden vom See, Na Und (Rinteln), Spaßvögel, Spätlese II, Wikinger (Stadthagen), Die Queue-Cracks, Wie geht das?, Siedlerbund, Buchenstrasse, Beckebouler (Lindhorst), Diaboulo, Tricolore, BoNaBe, Nebenbouler (Bad Nenndorf), Mainstreet Bouler, Die 3 lustigen, Hölter, Die drei, K. + T. (Niedernwöhren), Saunafreunde, TVB-Tennis 2, Sparkasse Helpsen (Nienstädt). Als Reservetteams stehen noch parat: TSV Ahnsen 1 und Die oberen Willi´s. Foto: ro