LANDKREIS (bb). Ausschließlich zum Zwecke der finanziellen Unterstützung des Volleyballs im Team Schaumburg (TSHG) ist der als gemeinnützig anerkannte „Förderverein Volleyball im Team Schaumburg” bereits im Frühjahr 2011 gegründet worden. Mit dem vierköpfigen Vorstand ist effektives Arbeiten sichergestellt.
„Wir arbeiten ehrenamtlich für das Team Schaumburg,” so der Vorsitzende Werner Metschke, „dazu bündeln wir Ressourcen, um effektiv zu sein. Wir fördern die Integration von Menschen aller Altersklassen und Nationalitäten. Wir unterstützen eine wertvolle Kinder- und Jugendarbeit sowie qualifizierte Erwachsenenarbeit im Bereich Volleyballsport des TSHG. Wir wollen in unserer Region dem Volleyballsport zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen und das kostet Geld. Jugendlichen sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung bieten sowie negativen demographischen Entwicklungen entgegen wirken ist für uns ebenso förderungswürdig, wie die Förderung des regelmäßig notwendigen Trainingslagers für Kinder und Jugendliche, das bereits für Pfingsten 2012 geplant wird. Damit unterstützen wir den Volleyball in unserer Region nachhaltig und tragen dazu bei, die Sportart zu verbreiten. Wir wünschen uns für Schaumburg eine starke Volleyball-Gemeinschaft. Unsere Ziele sind gemeinnützig und unsere finanziellen Mittel werden ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke und somit für den Volleyballsport innerhalb Schaumburgs verwendet.”
Metschke hofft auf eine stark wachsende Gemeinschaft von Volleyballern, sowie vor allem auf Gönner und Förderer, die bereit sind, die Entwicklung des Volleyballsports positiv zu beeinflussen und im Besonderen den Jugendlichen in dieser Sportart eine Zukunft zu ermöglichen. Gerade der Förderverein sorgt speziell für die Jugendlichen im Team Schaumburg und verschafft ihnen Perspektiven in Bezug auf eine positive, sportliche Entwicklung im Volleyball. In allen Punkten einig sind sich da mit dem Vorsitzenden der restliche Vorstand mit Aaron Bogan als Stellvertretendem Vorsitzenden, Patrick Bogan als Finanzverwalter sowie Frauke Heinßen als Schriftführerin.
Team Schaumburg bietet derzeit eine überschaubare Anzahl von Mannschaften unterschiedlicher Leistungsklassen, in der sich Volleyballer aufgehoben und willkommen fühlen können und von Trainingseinheiten qualifizierter und/oder zertifizierter Trainer profitieren.
„Wir unterstützen und schaffen Voraussetzungen für eine vereinsübergreifende Volleyballarbeit in Schaumburg, um angestrebte Volleyballkarrieren positiv zu beeinflussen und möglichen negativen Entwicklungen frühzeitig entgegenzuwirken. Deshalb brauchen wir vor allem Menschen, die dem Volleyballsport positiv gegenüber stehen und ihn unterstützen wollen, denn Kinder und Jugendliche verdienen es immer besonders gefördert und gefordert zu werden und das kostet Geld. Aber natürlich sind auch Finanzen nötig für den Spielbetrieb der Mannschaften, für Ausbildung und Fortbildung sowie für Trainerkonferenzen und Besprechungen - alles kostet Geld. Hier reichen die von den beteiligten Vereinen zur Verfügung gestellten Mittel leider nicht aus, wenn man ein wenig mehr bieten möchte als 08/15,” so der Vorsitzende.
„Begeisterte Volleyballerinnen und Volleyballer, die mit Herz und Verstand bei der Sache sind - leistungsbereit, lernwillig, sozial kompetent, engagiert und somit teamfähig - das sind Menschen, die wir uns als Funktionäre wie auch als Spender sehr wünschen. Dabei zeigen sie Herz für die Sache aber bringen sich auch zeitlich und/oder finanziell für unseren Förderverein ein.”
Team Schaumburg würde sich freuen über engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich in diese Arbeit einbringen, auch wenn sie selbst keinen Volleyballsport betreiben oder mehr betreiben. Jede Art ideeller, finanzieller und tatkräftiger Unterstützung kann helfen, die Ziele zu verwirklichen.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die hier nicht alle einzeln aufgezählt werden können. Am effektivsten ist das über den „Förderverein Volleyball im Team Schaumburg e. V.”, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt. Die Zuwendung von Geld- und Sachmitteln, die Mitarbeit bei der Abwicklung von Übungs- und Spielbetrieb sowie die Unterstützung bei der Errichtung und Unterhaltung von Anlagen, die der Ausübung des Volleyballsports dienen, sind dabei die Hauptziele des Fördervereins.
Durch eine Mitgliedschaft zu einem äußerst geringen Monatsbeitrag und durch freiwillige Spenden können Interessenten die Arbeit sehr voran bringen und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Sozialisation von Jugendlichen sowie zur Förderung sozialer Kompetenzen, die letztlich in Alltag und Berufsleben ihre positiven Auswirkungen haben. Wer sich mit der Idee und dem Konzept auseinandersetzt, der kann sicher sein, dass auch ganz individuelle Lösungen für die Anwendung seiner Unterstützung möglich sind. Dabei schätzt der Vorsitzende das persönliche Gespräch und steht gern Rede und Antwort.
Die Vorteile für finanzielle Unterstützungen sind: Für jede Spende eines Betrages erhalten Spender eine steuerlich absetzbare Spendenquittung. Spender sind stets willkommene, besonders betreute Gäste bei den Sportveranstaltungen von TSHG. Im Zusammenhang mit unseren Berichterstattungen werden Spender genannt, sofern gewollt. Die Möglichkeit Anzeigen im TSHG-Newsletter zu schalten sowie die Darstellung des Sponsoren-Logos auf der Homepage inkl. möglicher Verlinkung gehört ebenso dazu, wie ein möglicher Werbeaufdruck auf Spielertrikots. Der Wirkungsbereich von Team Schaumburg geht dabei durch den
Punktspielbetrieb weit über die Kreisgrenzen hinaus. Werbung über
TSHG lohnt sich also schon. Der Förderverein stellt sich dar über die Seite
www.team-schaumburg.de.
Foto: bb/privat