KREUZRIEHE/HELSINGHAUSEN (Ka). Große Freude regierte in den TuS-Reihen über die sportlichen Erfolge im 100. Jahr des Sportabzeichens. 9 Kinder und Jugendliche, wie auch 24 Erwachsene absolvierten im Jahr 2012 das Sportabzeichen und ließen sich mit Begeisterung auf die Herausforderungen ein. Was im Jahr 1913 nur eine vereinsinterne Männerdomäne war, formierte sich bereits 8 Jahre später zum Turn- und Sportabzeichen für beide Geschlechter. Die geforderten Leistungen rund um Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren sind keine Randgruppensportart, sondern erfreuen sich größter Beliebtheit und bilden ein Freizeitangebot für jedes Alter.
Eltern und Kinder laufen, fahren und schwimmen gemeinsam in den Erfolg. Der TuS Kreuzriehe/Helsinghausen gratulierte 5 Familien zum Sportabzeichen-Erwerb. Die Errungenschaften in der Kategorie „Erwachsene” wurden während der TuS-Jahreshauptversammlung gewürdigt. Fenja Büthe erhielt zum 1. Mal Bronze, Michael Dyes, Andreas Lausch, Jürgen Stemme und Tanja Tölcke blickten auf die 2. Bronze-Auszeichnung. Für Tatjana Lausch hieß es Silber, wie auch für Karen Schwarzer und Gerrit Werner, die zum 4. Mal Silber entgegennahmen, Monika Ruppelt und Claus Stiller holten zum 5. Mal Gold.
Sabine Schindler freute sich über das 6. und Volker Löbe über das 8. Gold-Abzeichen. Steigerungen auch bei Birgit Löbe (Gold 12), Manfred Menzel, Claudia Werner ( Gold 13), Ulrike Böttcher, Barbara Heiermann (Gold 14), Veronika Menzel (Gold 16), Jürgen Fischer (Gold 19), Christine Stemme (Gold 21), Jürgen Meier (Gold 22), Manfred Ruppelt (Gold 26), Carsten Werner (Gold 33) und Bernhard Batzdorf (Gold 40). Auf ein gutes Gelingen blicken im Kinder- und Jugendbereich Nelly Ruppelt (Bronze), Lisa-Marie Lausch und Patrick Löbe (Silber), Manuel Stiller und Felix Wielert (Gold), Marie-Lena Marwedel (Gold 5), Vanessa-Morena Marwedel (Gold 6), Miriam Heiermann und Svenja Werner (Gold 11).
Die Familiensportabzeichen erwarben die Familien Lausch mit Andreas, Tatjana und Lisa-Marie, Löbe mit Volker, Birgit und Patrick, Ruppelt mit Manfred, Monika und Nelly, Stiller mit Claus, Hannes und Manuel wie auch Werner mit Carsten, Claudia, Gerrit und Svenja.
Der Deutsche Olympische Sportbund hat im Jubiläumsjahr eine grundlegende Reform beschlossen, nach der die Sportabzeichen 2013 abzulegen sind. Die neuen Bedingungen sind unter www.deutsches-sportabzeichen.de einzusehen. Der TuS begrüßt auch in diesem Jahr mit Freude wieder die „alten und jungen Hasen”, wie auch sehr gern neue Gesichter, die herzlich willkommen sind.
Foto: ka