Dies schreckt die Lauf-Freunde jedoch offensichtlich nicht ab. Mit rund 640 Zieleinläufen und etwa 750 Meldungen im Vorjahr gehört der Kurparklauf zu den Veranstaltungen mit dem größten Starterfeld im Rahmen der „Schaumburger-Laufserie”, wie Ulrich Dehne von der Skigemeinschaft Nordschaumburg erklärte. Sowohl unter den Sportlern in Schaumburg als auch in der benachbarten Region Hannover sei der Lauf sehr etabliert. Mit Startern aus beiden Bereichen gehe stets ein auch sportlich starkes Feld auf die Strecke.
Seinen Reiz gewinne der Lauf außerdem aus der attraktiven Kulisse im historischen Kurpark, so Dehne. Wie in den Vorjahren wird eine Strecke über 1000 Meter für Schülerinnen und Schüler (Start 14.30 Uhr und 14.45 Uhr) sowie ein Trimm-Dich-Lauf über 2500 Meter angeboten (Start 15 Uhr). Es folgen die beiden Hauptläufe, der 5-Kilometer-Lauf um 15.30 Uhr und der 10-Kilometer-Kurparklauf um 16.30 Uhr. Hinzu kommt eine 5-Kilometer Nordic-Walking und eine 5-Kilometer-Walking-Strecke (beide Start 13.30 Uhr). Aufgrund der Bauarbeiten im Kurpark muss der Bereich Sonnengarten voraussichtlich aus der Strecke genommen werden, so dass sich die Distanzen geringfügig verkürzen. Der Start erfolgt auf der Promenade. Voranmeldung können über das Internet unter www.kurparklauf.de vorgenommen werden sowie durch Zusendung des ausgefüllten Meldeformulars. Diese sind in den Geschäftsstellen der Volksbank in Schaumburg sowie in der Tourist-Information in Bad Nenndorf erhältlich. Meldeschluss ist der 3. Juni, Nachmeldungen sind am Wettkampftag, dem 8. Juni, bis 30 Minuten vor Startbeginn möglich. Die Veranstaltung wird von einem attraktivem Rahmenprogramm unter anderem einer Trommel-Formation begleitet. Als Sponsor unterstützt die Volksbank in Schaumburg den Lauf, dazu die Kur- und Tourismusgesellschaft, sowie die Firmen Möbel Heinrich und Baby1One. Neu hinzugewonnen als Sponsor wurde für dieses Jahr Eon.Foto: bb