Beim Rettungsschwimmen trainieren die Schwimmer verschiedene Fähigkeiten, die zum Retten vor dem Ertrinkungstod benötigt werden. Zu den unterschiedlichen Disziplinen zählen das Hindernisschwimmen sowie das Retten mit und ohne Hilfsmittel im Wasser. Ab der Altersklasse 13/14 gehört dann auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Land zum Wettkampf dazu. Gestartet wurde in fünf Altersklassen. Mit dabei aus Rinteln war in diesem Jahr auch eine Mannschaft der Altersklasse 13/14 männlich mit Henry Balsmeyer, Merlin Biastoch, Tom Chytrek, Marie Detering und Marieke Grüger. Sie hatten sich durch den Sieg bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften im Frühjahr direkt für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Einziger Einzelschwimmer aus Rinteln war der elfjährige Ben Chytrek, der in Altersklasse 12 m startete. Bei den Mannschaftswettbewerben starteten mit den Rintelnern noch 28 Mannschaften. Henry, Merlin, Tom und Marieke hatten bereits am Morgen des Wettkampftages die Herz-Lungen-Wiederbelebung ohne Probleme absolviert und gingen dann am Nachmittag zu den Staffelwettkämpfen ins Wasser.
Nach der Rettungsstaffel, der Puppenstaffel, der Gurtretterstaffel und der Hindernisstaffel belegte die Mannschaft den 20. Platz und konnte damit die Ausgangsposition halten. Beim Einzelschwimmen musste Ben Chytrek bereits um 7 Uhr mit dem Einschwimmen starten. Von 32 Einzelschwimmern seiner Altersklasse belegte nach dem Hindernisschwimmen, dem kombinierten Schwimmen und dem Flossenschwimmen der Rintelner Platz zwölf. Foto: privat