Sein Opa habe viel mit der Sense gemäht, sagt Winter. Das habe ihn damals schon interessiert und das habe er selbst immer mal wieder gern getan. Aber erst nach seiner Pensionierung sei er dazu gekommen, sich ausgiebig um dieses alte Handwerk zu kümmern. So sei er eben zum Deutschen Sensenverein gekommen und dort schließlich Sensenlehrer geworden. Die Bezeichnung ruft Heiterkeit hervor. „Sensenmann” wirft eine Teilnehmerin in die Runde – und alle lachen noch mehr. Winter trägt es mit Fassung – diesen Witz scheint er gewohnt zu sein. „Für den Hausgebrauch” hat auf der Ankündigung der Kurse gestanden. Für den Hausgebrauch will auch Angrit Bade das Mähen mit der Sense nutzen. Einen landwirtschaftlichen Betrieb hat die Stadthägerin nicht, wohl aber einen großen Garten. Und dort, sagt sie, gebe es immer Ecken und Winkel, in die ein Rasenmäher nicht gut hinein komme. Dort würde sie gerne mit der Sense mähen. Während der Theoriestunden war sie besonders fasziniert davon, dass Sensen heutzutage auf die Größe ihrer Benutzer eingestellt werden. Unterschiedliche Sensengrößen hat Winter mitgebracht, jede von ihnen lässt sich noch weiter fein justieren. „Früher sind alle, die mit der Sense gemäht haben, immer krumm gegangen”, sagt er. In Österreich, der Hochburg des Mähens mit der Sense, seien deshalb die verstellbaren Schneidewerkzeuge entwickelt worden. Wie notwendig das sein kann, demonstrieren Brammer und Bade, indem sie sich nebeneinander stellen: Bade ist ungefähr einen Kopf größer als Brammer. Identische Sensen würden mindestens einer der beiden große Probleme bereiten. Das Interesse am Mähen mit Sensen scheint unterdessen groß zu sein. Zahlreiche Sensenlehrer hat der Sensenverein in Deutschland, drei allein in Niedersachsen – und Winter erzählt, dass er während der Saison eigentlich an jedem Wochenende zwei Kurse anbietet. Neben Mähen steht dann manches Mal auch noch Dengeln auf dem Programm. So versuchen er und die übrigen Ausbilder, die alte Kunst des Mähens im Bewusstsein der Menschen aufrecht zu erhalten. Wer selbst Interesse an einem Kursus hat, kann weitere Informationen unter www.sensenverein.de bekommen. Und wer sich für die Angebote des Landfrauen-Vereins Stadthagen interessiert, sucht unter www.landfrauen-schaumburg.de Foto: jan