„Wir möchten einen Spontan-Chor bilden” sagt Michael Merkel – ein wenig Vorbereitung erfordere dieser Chor aber doch. Der Kantor des Loccumer Klosters hat das Konzept für das Kantate-Wochenende gemeinsam mit Loccums Gemeindepastorin Corinna Diestelkamp ersonnen. Beide wollen Sängerinnen und Sänger, Solisten und Instrumentalisten an nur zwei Proben-Tagen auf dem Weg begleiten und anleiten, im Gottesdienst am folgenden Tag Johann Sebastian Bachs Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben” musizieren zu können. Was sie dafür bereits haben, sind einige Streicher aus Dessau, die das Konzept so interessant fanden, dass sie für ein Wochenende nach Loccum kommen. Einen Organisten haben sie ebenfalls gefunden. Zwei Oboen und ein Fagott hätten Diestelkamp und Merkel nun gerne noch in dem Ensemble und auch auf der Suche nach geeigneten Solisten sind sie. Eine tragende und stimmgewaltige Rolle in dem Gottesdienst soll aber der Chor spielen – ein Chor, der nur für diese drei Tage zusammen kommt, mit dem potentielle Sänger keine lange Verpflichtung eingehen, sondern lediglich aus Freude am gemeinsamen Singen für eine begrenzte Zeit dabei sind. Wer sich fürs Singen begeistern kann und die Musik von Bach liebt, ist eingeladen, daran teilzunehmen. Das Prinzip einer Kantate vergleicht Merkel musikalisch mit italienischen Opern, inhaltlich mit Gottesdiensten. Drei Teile gehörten dazu, sagt er: die Rezitative, also der erzählte Bibeltext, die Arien, die Interpretationen des Textes seien, und die Choräle - als Antwort der Gemeinde auf die beiden vorhergehenden Elemente. Dieser letzte Part solle mit vielen Stimmen gefüllt werden, die nicht nur aus Loccums kommen müssten, sondern gerne auch aus anderen Gemeinden. Sofern Sänger in Loccum übernachten wollten, würden sie ihnen bei der Suche nach Unterkünften – wie etwa der Pilger-Herberge – gerne behilflich sein, sagt Diestelkamp. Das Kantate-Wochenende wird am Freitag, 1. Juli, 19 Uhr, im Loccumer Gemeindehaus beginnen. Am Sonnabend, 2. Juli, sind Proben von 10 bis 17 Uhr angesetzt. Und der Abschluss wird der Gottesdienst am Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr, in der Klosterkirche sein. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Darin sind ein Mittagessen und die Chorpartitur enthalten. Anmeldungen werden bis zum 1. Juni unter der Telefonnummer (0 57 66) 2 52 oder unter kg.loccum@evlka.de entgegen genommen. Foto: jan