LANDKREIS (bb). Am 5. und 6. September sollen die Fußballteams auf Kreis-Ebene wieder in die Punktspiele gehen. Der Saisonabbruch der vergangenen Serie führt auch auf dieser Ebene zu Besonderheiten, so werden ebenso wie im Bezirk Vorrunden mit Hin- und Rückspielen sowie anschließend Auf- und Abstiegsrunden ausgespielt. Die Kreisliga wird in zwei Staffeln aufgeteilt. Schließlich gilt es, die Zahl der Mannschaften in den Ligen wieder zu reduzieren, nachdem es in der abgebrochenen Serie keine Absteiger gab. In der Kreisliga-Staffel A starten der FC Hevesen, der FC Stadthagen, die SG Bad Nenndorf-Riehe, der SV Engern, der SV Obernkirchen, der SV Victoria Sachsenhagen, der TSV Eintracht Exten sowie der TSV Steinbergen. In der B-Staffel messen sich ETSV Haste, FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen, SC Auetal, SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten, SV Victoria Lauenau, TSV Ahnsen, TuS Lüdersfeld und der TuS Niedernwöhren. Bis Ende März soll die Vorrunde abgeschlossen sein. Die jeweils letzten vier Mannschaften der Staffeln treten dann zur Abstiegsrunde an, die übrigen Teams zur Aufstiegsrunde. Soweit nicht weitere Probleme wegen der Corona-Pandemie auftreten. Das Schema ist in der 1. Kreisklasse und den weiteren Ligen ganz ähnlich. In der Staffel A der 1. Kreisklasse treten der SV Obernkirchen II, TSV Eintracht Bückeberge, SC Rinteln II, TSV Algesdorf II, SV Victoria Lauenau II, SG Liekwegen/Sülbeck/Südhorsten II, FC Hevesen II und TuS Niedernwöhren II an. Die Staffel B bestreiten TuS SW Enzen II, MTV Rehren A./R. II, TuS Jahn Lindhorst, TSV Krankenhagen, TuS Germania Apelern, VfR Evesen II, SG Rodenberg und SC Deckbergen-Schaumburg. In der 4. Kreisklasse treten nur die ersten drei Teams zur Aufstiegsrunde an. Die übrigen Mannschaften spielen eine „Abstiegsrunde” aus. Foto: archiv bb