Die Blindow-Open auf der Anlage des WRB boten Mitte Juli beste Stimmung und hochklassigen Nachwuchssport. Unter dem Motto „Spiel. Satz. Bildung.“ traten über 60 junge Tennistalente aus ganz Deutschland in fünf Altersklassen an. Die Bernd-Blindow-Gruppe unterstützte das Turnier als engagierter Förderer.
Starke Leistungen der Bückeburger Talente
Turnierleiter André Munkelt zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Turnierwoche und lobte besonders die Bückeburger Nachwuchstalente. Jakob Blindow, David Blindow, Jakob Nolte, Niklas Fricke und Charlotte Wuthold überzeugten mit starken Auftritten auf heimischem Boden.
Final-Ergebnisse im Überblick
In den Finals der U21 setzte sich Miko Koeppen gegen Julius Jauck mit 6:3, 6:4 durch. Bei den Damen triumphierte Phillipa Färber mit 6:2, 6:1 über Alexandra Schneider. Die Sieger erhielten jeweils 500 Euro, die Finalisten 300 Euro.
In den Nebenrunden der U21 gewann Jakob Blindow gegen seinen Bruder David, der verletzungsbedingt aufgeben musste. Elina Maschmeyer siegte bei den Damen gegen Charlotte Wuthold.
Jakob Nolte aus Bückeburg gewann das spannende U16-Finale gegen David Blindow mit 2:6, 6:4, 10:2. Bei den U14-Juniorinnen besiegte Luisa Mielke Marie Egbe mit 6:2, 6:3. Theo Ramsbrock setzte sich bei den U12-Junioren mit 7:6, 6:3 gegen Felix Fredriksen durch. In der Nebenrunde triumphierte Niklas Fricke souverän mit 6:0, 6:2 gegen Niklas Brodmann.
Bildung und Sport im Einklang
Katrin Blindow von der Bernd-Blindow-Gruppe betonte die Bedeutung der Verbindung von sportlicher Förderung und persönlicher Entwicklung. „Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, diesen großartigen Sport in diesem tollen Verein zu unterstützen. Das Motto ‚Spiel. Satz. Bildung.‘ zeigt: Sport ist – neben Schule und Ausbildung – ein zentraler Baustein für die Entwicklung junger Menschen“, erklärte sie.
Die Blindow-Open waren eine rundum gelungene Veranstaltung, die sportliches Niveau mit gesellschaftlichem Engagement verband. Die Vorfreude auf die Fortsetzung im kommenden Jahr ist bereits groß.