Nicht nur im Urlaub | Schaumburger Wochenblatt

31.07.2025 15:28

Nicht nur im Urlaub

Miriam Folkerts. (Foto: privat)
Miriam Folkerts. (Foto: privat)
Miriam Folkerts. (Foto: privat)
Miriam Folkerts. (Foto: privat)
Miriam Folkerts. (Foto: privat)

Im Urlaub werden die Menschen wagemutig. Sie verlassen ihre übliche Umgebung, machen sich auf Reisen, gehen neue Wege und entdecken unbekannte Orte. Immer wieder fällt mir dabei auf: Auch Menschen, die man das Jahr über nicht unbedingt mit der Kirche in Verbindung bringt, suchen im Urlaub plötzlich ein Gotteshaus nach dem anderen auf. Das scheint zunächst überraschend, aber auf Reisen guckt man sich ja ohnehin viele Gebäude an. Vor allem die historischen. Je älter desto besser. Und da lässt sich dann ja auch einiges entdecken, fotografieren, bei der Heimkehr präsentieren oder schon vorab in den Status stellen. Eine Kirche macht Eindruck. Auch heute noch.

Ein Kollege verriet mir neulich allerdings, dass es noch einen weiteren Grund gibt, warum Kirchen im Urlaub so beliebt sind. Denn dort gibt es etwas, das an manchen Urlaubsorten sonst ausgesprochen knapp ist. Nämlich Schatten, Kühle und Stille. Wer tagsüber beispielsweise durch eine italienische Stadt läuft, für den wird die Kirche zu einer echten Oase. Zur Rettung in der Mittagszeit, wenn man nicht schon wieder einen Espresso oder ein Glas Wein trinken möchte, nur um sich einen Platz in einem Restaurant zu erkaufen. Wer das nicht möchte und auch von Einkaufszentren genug hat, der betritt eine Kirche. Sie ermöglicht es, die überhitzte Stadt von einem Moment auf den anderen hinter sich zu lassen. Sich hinzusetzen, durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen und sich zu sammeln. Um dann zu überlegen, wie es weitergehen soll, und schließlich gestärkt wieder hinauszutreten und ein neues Ziel in den Blick zu nehmen.

Solche Erholungspausen sind ungemein wichtig. Sie tun gut. Nicht nur im Urlaub. Wie gut ist es da zu wissen, dass es auch hierzulande Kirchen gibt.


Dirk Sassmann
Dirk Sassmann

DS

north