„Polizei zum Anfassen“ soll es sein, barrierefrei, direkt dort, wo die Menschen sind. Da bietet sich ein Wochenmarkt besonders an und deshalb hieß es am Samstag in Rinteln auch „Coffee with a cop“. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn Henri Slaar und Daniel Jahn hatten frisch aufgebrühten Kaffee mit dabei, als sie mit dem Präventionsanhänger zu Gast in Rinteln auf dem Wochenmarkt waren. Mit dabei auch Rintelns Kontaktbereichsbeamter Michael Elbing.
Bis zu 50 Gespräche führen sie erfahrungsgemäß bei solchen Veranstaltungen: „Das zählen wir am Ende an den gebrauchten Kaffeetassen ab“, so Slaar. Die Fragen der Menschen drehen sich dabei vorwiegend um verkehrsrechtliche Problemstellungen. So stand in Rinteln beispielsweise die Geschwindigkeit in der Ostertorstraße im Fragenkatalog der Ratsuchenden. Auch die Parksituation in der Engen Straße und Schmiedegasse wurde angesprochen und vor allem bei älteren Fragestellern kam immer wieder das Thema Geschwindigkeit vor. Und dabei drehte es sich nicht ausschließlich um den Kraftfahrzeugverkehr, sondern auch über Radfahrende und E-Scooter-Nutzer in der Fußgängerzone. Besonders Geschäftsleute klagen hier darüber, dass Räder und Scooter sehr dicht an ihren Ein- und Ausgängen vorbeifahren. Geschuldet ist das der Tatsache, dass in den Randbereichen der Fußgängerzone die Pflasterung glatt ist und damit auch besser befahrbar. Die Probleme, so Jahn und Slaar, seien in den Städten die sie besuchen ähnlich, wobei es im vergangenen Jahr mehr Beschwerden der Menschen gab; diesmal kamen auch viele Bürger einfach auf einen Kaffee vorbei, um die Polizei und ihre Arbeit zu loben.
Darunter auch Susanne Herforth, die den beiden Präventionsbeamten noch aus dem letzten Jahr bekannt war: „Da kommt eine Frau zu uns, schnappt sich eine Kiste mit dreckigen Tassen und bringt sie gespült wieder zurück!“ Das bleibt im Gedächtnis! Und auch dieses Jahr war Herforth wieder Gast bei den „Cops“: „Ich wollte einfach nur mal sagen, dass unsere Polizei immer wieder ansprechbar ist, wenn ich Probleme habe. Ich weiß, wo die Dienststelle ist und werde immer kompetent beraten!“ Besonders freute es Henri Slaar und Daniel Jahn, dass Rintelns Dienststellenleiterin Melanie Meinke ihnen einen Besuch abstattete: „Das ist eine Wertschätzung unserer Arbeit, die gut tut“, so die beiden Präventioner, die auch über Einbruchschutz Fragen beantworteten. Michael Elbing nahm die Fragen der Menschen mit auf die Dienststelle, um sie dort noch im Kreise der Kollegen zu thematisieren. „Coffee with a cop“ heißt es am heutigen Samstag, 20. Juli, auf dem Wochenmarkt in Stadthagen und am 26. Juli in Bückeburg. Bereits am 18. Juli sind die beiden Polizeibeamten in Bad Nenndorf.