„Warum nur?” | Schaumburger Wochenblatt

23.10.2025 11:03

„Warum nur?”

Warum nur zählt der Rufer im eigenen Lande nichts? Wir haben in der Wirtschaftsförderung mit dem Gespann Lietzau/Rabe ein Hochleistungsteam, dem es – bereits zum zweiten Mal – gelungen ist, Fördermittel in Millionenhöhe für die Stadtentwicklung einzuwerben. 1,45 Millionen Euro sind kein Pappenstiel! Diese Leistung allein ist großartig und verdient uneingeschränkte Anerkennung! Was landauf landab auch gewürdigt wird – nur nicht in Stadthagen.
Die Entgegennahme dieser Fördermittel aufgrund eigener Ideen- und Fantasielosigkeit in vorauseilendem Gehorsam im Wirtschaftsausschuss abzulehnen, ist nicht nur einfältig, sondern schädlich. Auch wenn in der bisherigen Förderperiode nicht alles geglückt ist, so schlagen wir uns mit dieser Entscheidung weitere Möglichkeiten selbst aus der Hand.
Ich wünsche mir, dass „die Politik” mit der gleichen Entschlossenheit, mit der sie weiß, was alles nicht geht und diese Fördermaßnahme abgelehnt hat, zu konstruktiven und Sinn stiftenden Beschlüssen kommt. Die Befähigung, zwischen wichtig und unwichtig zu unterscheiden, scheint dem Gremium jedoch abhandengekommen zu sein. Und wir wundern uns über allgemeine Politikverdrossenheit!?
Seien wir froh, dass das Kind noch nicht vollends in den Brunnen gefallen ist, denn der Beschluss des Wirtschaftsausschusses hat lediglich Empfehlungscharakter.
Gleichwohl wünsche ich mir, dass dieser Schildbürgerstreich unserer Politiker weit über die Landesgrenzen Schaumburgs hinaus bekannt wird und Aufmerksamkeit erfährt.
P.S.: Auch im Wirtschaftsrat sitzen Bürger, die sich neben ihrer politischen Rolle engagiert in die Stadtentwicklung einbringen dürfen

Axel Bergmann, Enzen (Hinweis der Redaktion: Der Verfasser ist nicht zu verwechseln mit unserem Freien Mitarbeiter Axel Bergmann, hier besteht eine zufällige Namensübereinstimmung)


Bastian Borchers
Bastian Borchers
Redakteur Schaumburger Wochenblatt
north