Der Männergesangverein Hülshagen ist kein eingetragener Verein. Er wurde 1919 von rund 20 jungen Männern, die alle des ersten Weltkrieg überlebt hatten, gegründet und bis 1974 wurde selbständig gesungen. Dann ging man mit dem Gesangverein Lauenhagen zusammen und gemeinsam konnte man noch viele Auftritte absolvieren. Doch nun sind einfach nicht mehr ausreichend Sänger vorhanden und Nachwuchs kommt auch keiner nach. Seit April hat der Verein keine Beiträge eingenommen, daher will man in diesem Jahr auf Geburtstags- oder Jubiläumsgeschenke verzichten. Zurzeit beläuft sich das Vermögen auf rund 1140 Euro. Laut Vorsitzendem Willi Bremer hatte man sich im Rahmen einer Vorstandssitzung darauf geeinigt, den Verein ruhen und keine Wahlen mehr abhalten zu lassen. Mitglied Fritz Kölling war der Auffassung, dass ein klarer Schnitt der beste sei und man den Verein auflösen sollte. Denn dieser habe seit Auflösung des Chores keine Zukunft mehr. Auch wenn dies sehr bedauerlich sei, so müsse man doch den Tatsachen ins Auge blicken. Man könnte eine Art Gesellschaftsverein gründen, um die Gemeinschaft weiter zu pflegen, so sein Vorschlag. Ein entsprechender Antrag zur Auflösung kann aber erst zur nächsten Generalversammlung gestellt werden, so dass der Verein noch ein Jahr lang ruhen wird - vielleicht ergibt sich in dieser Zeit noch etwas. Trotz der gedrückten Stimmung freuten sich die Mitglieder dann doch mit ihrem Kassenwart Werner Falke und ihrem Vorsitzenden Willi Bremer, die für 20-jährige Vorstandsarbeit einen Präsentkorb überreicht bekamen. Foto: mk