Auskünfte über die Alexander-Technik, eine Körpertherapie zur Beobachtung der eigenen Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten, gibt Karin Gümmer. Friedrich-Wilhelm Möller präsentiert die Künste der Feldenkrais-Methode, einer körperorientierten Lernmethode, durch die die persönlichen Handlungsmuster erkannt und erweitert werden. Kathrin Schulze, die am Messetag verhindert ist, leitet den Kurs „Rücken fit”. Philine Stapel, die ihren Kurs „Wassergymnastik” vorstellt, informiert stellvertretend für Schulze. Auch Eltern und ihre ganz Kleinen können von der Angebotspalette kosten. Claudia Spieß stellt die Techniken der Baby-Massage vor.
Und die etwas größeren Sprösslinge lernen das Angebot „Kids in Bewegung” mit Petra Fromme kennen. Barbara Neuhaus gewährt tiefere Einblicke in die Geheimnisse des „Qigong”, einer chinesischen Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform. Zusätzlich zu diesen sechs Kursen, ist auch der wichtigste Kooperationspartner der Badewonne, der Kneipp-Verein Stadthagen e.V., mit einem Stand vertreten. Vera Wedig informiert rund um das Thema „Gesundheit für Körper und Seele”. Des Weiteren können Besucher in die Welt des „Aquacycling” eintauchen. Der Aquatrainer Rainer Jagata erteilt Auskünfte über das Radeln im Wasser. Ab März wird der Kurs das Angebot der Badewonne erweitern.
Damit nicht nur der theoretische Part abgedeckt ist, wird der Schnuppertag von kleinen Mitmach-Aktionen begleitet. Besucher, bei denen das Interesse für die Feldenkrais-Methode oder das „Qigong” geweckt wurde, können sich mit den jeweiligen Kursleitern in das Bürgerhaus zurückziehen.
Ersten praktischen Erfahrungen steht demnach nichts im Wege. Vor Ort, in der Turnhalle, bietet auch Gümmer praxisverbundene Übungen in der „Alexander-Technik” an. Besonders spannend werden kleine Einheiten für die Kinder im Kurs „Kids in Bewegung”.
Bewegung macht durstig und hungrig. Der Johannis-Kindergarten Nordsehl sorgt daher für das leibliche Wohl zur Stärkung der Gäste. Die Erzieher und Eltern bieten Getränke und süße Leckereien an. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Wer am Messetag die ein oder andere Sportart für sich entdeckt, kann sich noch direkt vor Ort anmelden und Mitglied in der Badewonne werden. Und wer am 21. Februar verhindert ist, keine Angst.
Ganz nach dem Motto „Klein, aber fein” verrät Rolf Wöbbeking, 1. Vorsitzende des Fördervereins Hallenbad Nordsehl: „Dieser Messetag ist nur der Startschuss. Es werden noch weitere Messen folgen. Drei bis fünf verschiedene Messethemen sind schon für dieses Jahr geplant.”
Foto: privat