Ob es sich bei den geschilderten Vorgängen um getrickste Einfädelungen für direkt anschließende Betrugstaten oder aber Anbahnungen für ein vertrautes Gespräch handelt, ist für die Polizei noch unklar. Die Ermittlungen sind aufgenommen, zumal am späten Nachmittag noch ein ähnlicher Fall aus Bad Eilsen gemeldet wird, der eine Frau betrifft, die als Kurgast auf eine Täterin traf. Sicher ist: Das Wetter lockt nicht nur sonnenhungrige Fußgänger in die City, sondern eben auch Straftäter, die mit linker Masche das Vertrauen Argloser (und deren Geld) erschleichen wollen. Kriminalhauptkommissar Kaupmann vom Polizeikommissariat Bückeburg rät dringend, sich in diesen gespielten Situation auf nichts einzulassen, das Gespräch mit den wildfremden Leuten abrupt zu beenden und möglichst schnell die Polizei zu rufen, damit eine Feststellung der Personalien möglich ist Keinesfalls sollen private Angaben preisgegeben oder auf plötzliche Not-Hilfeersuchen eingegangen werden. Der zugespielte goldfarbene Fingerring der Passantin aus Meerbeck wurde anschließend von einem Juwelier taxiert: Das Messingteil ist wertlos.