Im absoluten Tabellenkeller erwarten die Stadthägerinnen als Vorletzter den Debütanten aus Sülbeck, der abgeschlagen auf dem letzten Rang liegt. Beide Teams haben zuletzt mehrere Misserfolge hinnehmen müssen. Der TuS kann deshalb auch die Rote Laterne in der Tabelle nicht mehr abgeben. Für die Gäste geht es darum, in der Rangliste vielleicht noch ein oder zwei Plätze zu klettern.
Anstoß: Sonnabend, 15.45 Uhr.
Mit einem Konkurrenten der kommenden Jahre muss sich die Lindhorster Elf auseinander setzen. Gelingt den Gastgeberinnen in der kommenden Sommerpause ein ähnlicher Leistungssprung wie im vergangenen Jahr, könnte die SG BRW zu den Spitzenteams der Liga aufschließen Derweil sind erstmal die Gäste Favorit auf einen Erfolg.
Anstoß: Sonntag, 11 Uhr.
Beide Teams haben ihr Zwischenhoch nach der Winterpause hinter sich. Im Kampf um den sechsten Platz hat der TSV die bessere Ausgangsposition, muss sich gegen die in der Offensive stärker gewordenen Gastgeber aber in Acht nehmen. Aufseiten der Bad Nenndorferinnen macht die Entwicklung in diesem Jahr Hoffnung auf die kommende Spielzeit.
Anstoß: Sonntag, 11 Uhr.
TSV Eintracht Bückeberge III – SV Goldbeck. Auch die Eintracht würde sich gern noch etwas weiter von Tabellenende entfernen. Nach zuletzt zwei Siegen hängen die Trauben vor dem Spiel gegen den Vizemeister aber deutlich höher. Der SVG kann sich nach dem neuerlichen Punktverlust in Deckbergen voll auf das Pokalendspiel am 30. Mai in Wendthagen konzentrieren. Die Punkte in Obernwöhren will das Team dennoch mitnehmen.
Anstoß: Sonntag, 11 Uhr.
Die SG könnte das Zünglein an der Waage spielen. Nach dem Heimspiel gegen den Zweiten wartet in einer Woche die Partie beim Tabellenführer TSV Eintracht Bückeberge II. Für den Tabellendritten geht es dabei darum den Platz gegenüber dem SV Goldbeck zu verteidigen. Die Gäste wissen um ihre letzte Chance im Titelkampf. Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen muss ein Erfolg her. Sonst ist die Meisterschaft passe.
Anstoß: Sonntag, 11 Uhr.