Von ihnen wurden insgesamt 27 Tiere mit der Bestnote „vorzüglich” bewertet. Zudem freuten sich 54 Käfiginsassen über das Prädikat „hervorragend”. Vereinsmeister wurden in diesem Jahr Wilfried Schweer aus Wiedensahl in der Kategorie Groß- und Wasser- bzw. Ziergeflügel sowie Karl-Heinz Seelking aus Petershagen mit seinen Hühnern. Maik Büttner aus Hagenburg gewann mit den von ihm gezüchteten Zwerghühnern und die Zuchtgemeinschaft Klimpke aus Pollhagen war mit ihren Tauben erfolgreich. Maik Büttner sicherte sich zudem den Titel des Gesamtvereinsmeisters. Lukas Döhrmann aus Wiedensahl und Berenice Seelking aus Petershagen holten sich den Vereinsmeistertitel unter den jugendlichen Züchtern. Anlässlich des 100. Geburtstages, den der Wiedensahler Rassegeflügelzuchtverein im April groß gefeiert hatte, wurden zusätzliche Züchterehrungen vom Landesverband überreicht. Sven Diekmann aus Wietersheim freute sich über eine Medaille, Wilfried Schweer über ein Jubiläumsehrenband und Lukas Döhrmann über eine Bundesjugendmedaille. Die Besucher erfreuten sich an der Qualität des ausgestellten Federviehs und lobten die gute Organisation unter der bewährten Führung von Ausstellungsleiter Daniel Bulmahn. Siegfried Weidenbecher, lange Jahre in Berlin wohnend und schon seit einigen Jahren Stammgast beim Wiedensahler „Gluckenball” zeigte sich besonders begeistert: „So etwas gibt es in einer Großstadt nicht. Es ist schon etwas Besonderes, so viel Federvieh auf einen Schlag zu sehen.” Foto: wtz