„Wir haben genau den richtigen Zeitpunkt erwischt”, sagte Kirsten Kirchhoff vom HGV. Die zweite Vorsitzende zeigte sich überwältigt von dem überregionalen Interesse an den 75 Ausstellern, die sich in Zelten und unter strahlend blauem Himmel rund um die St.-Bartholomäus-Kirche in Meerbeck präsentierten. „Ich bin einfach nur begeistert. Ich entdecke immer wieder Leute, die ich schon vor Stunden gesehen habe”, so Kirchhoff. Der Besucheransturm sei ein großes Dankeschön für alle Beteiligten.
Während sich die einen auf der Hüpfburg oder im Niedrigseilparcours austobten, beim Kinderschminken oder Ponyreiten Spaß hatten, schlenderten die anderen über die Messe, entdeckten Trends, ließen sich beraten und sammelten jede Menge Informationen. So auch die zehnjährige Kaja, die sich in einen handgefertigten Damensattel schwang und sofort überzeugt war: „Der ist gemütlich.” Ihre beide Beine lagen auf einer Seite und drei Hörner stabilisierten das Sitzen. Dadurch würden die Hüften entlastet und auch der Fall vom Pferd nahezu unmöglich, erklärte ihr Carola Mußmann. Aus zahlreichen Branchen stellten sich die Gewerbetreibende vor, vom Supermarkt über die Apotheke bis zum Malerbetrieb. Für jeden war etwas dabei: Der eine fand die passende Wolle für sein kommendes Strickprojekt, der andere nahm Platz auf dem neuesten Aufsitzmäher und der nächste bestaunte den feuerroten Sportwagen.
Voll ins Schwarze getroffen hat der HGV auch mit der Verlosung von 150 Preisen, bei der die Teilnehmer Stempel an den einzelnen Ständen sammeln mussten. Die Tombola werde nicht nur sehr gut angenommen, resümierte Kirchhoff, sie schicke die Menschen auch quer über die Messe und lasse sie ins Gespräch kommen mit den Gewerbetreibenden und Vereinen. Ein buntes Programm holte den ganzen Tag über unterschiedliche Musikakts, Tanzdarbietungen und sportliche Aktionen auf die Bühne. Vom Posaunenchor über die Trachtengruppe bis hin zu Indoor-Radlern war für die Unterhaltung der Gäste bestens gesorgt. Zur Stärkung warteten allerlei Leckerbissen auf die Besucher. Ob etwas Herzhaftes von den Hofläden, Süßes von den Bäckereien oder Deftiges aus der Bratwurstbude, die kulinarische Auswahl erschien unersättlich.
16 Meter in die Höhe ging es auf einer Hebebühne: Den festen Boden unter den Füßen verloren und dem strahlend blauen Himmel ein Stückchen näher, sorgte die luftige Auszeit für einen Moment wohliger Entspannung – fernab vom zeitweise dichten Gedränge zwischen den Ständen und vor der Bühne. Foto: jl