Seit mittlerweile fast vier Jahren finde der Badewonnen-Klönschnack statt, so Hanna Mensching-Buhr, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Badewonne. 12 Treffen im Jahr organisiere die Gruppe, jeweils am zweiten Dienstag im Monat, eine Anmeldung oder Abmeldung sei nicht nötig. Ein Konzept das aufgehe, schließlich werde der Klönschnack regelmäßig gut besucht. Bei jedem Treffen stehe ein anderes Thema auf dem Programm wie etwa Referate über „Ernährung im Alter”, hinzu kam eine Halbtagesreise mit dem Bus. Auch die Gäste würden sich in den Ablauf der Treffen einbringen, indem sie etwa Geschichten und Erzählungen vortragen würden. Den Abschluss für das Jahr 2012 bildete der Adventsnachmittag. Emma und Lilly Krömer kamen, um auf Klarinette und Geige Weihnachtslieder zu spielen. Marc Busse begleitete den Gesang der Gesellschaft auf dem Flügelhorn.
Hanna Mensching-Buhr dankte den Mitgliedern ihrer Organisationsgruppe Bettina Schreiner, Ingrid Pfaff und Waltraud Deterding für ihr großes Engagement. Der Fördervereinsvorsitzende Rolf Wöbbeking schloss auch Mensching-Buhr in den Dank ein. Der Klönschnack biete die Möglichkeit zu Geselligkeit, fördere die Gemeinschaft und trage so zum Wohlbefinden der Gäste bei. Deshalb sei er ein wichtiger Bestandteil des Gesamtprojektes Badewonne.Foto: bb