Ganz extrem aber wird die terminliche Konkurrenz am Sonnabend, 13. August. In der Südstraße lässt die Schützengilde ihre Seifenkisten bei einem großen Turnier rollen. Fast zeitgleich wünscht sich der Sportverein Victoria viele Mannschaften für ein „Spiel ohne Grenzen” zum 95-jährigen Bestehen im Sportpark. Obendrein soll ein aktueller Kinofilm am Abend im Volkspark unter Beteiligung von Jugendfeuerwehr, Kreisjugendring und SPD-Ferienprogramm gezeigt werden. Eigentlich sitzen lange vor dem Beginn eines neuen Kalenderjahrs die Verantwortlichen aus Vereinen und Verbänden gemeinsam an einem Tisch, um einen Terminplan zu verabreden. Dieser wird dann auch veröffentlicht, sodass jeder, der sich später für ein weiteres Vorhaben entscheidet, sich entsprechend informieren kann. Offenbar aber hatte im Victoria-Vorstand niemand in die lange Liste geguckt, als die Idee zum Sportparkfest aufkam. Ursprünglich war es sogar parallel zur Fleckenfete am 20. August angekündigt worden. Doch dieser Kardinalfehler wurde rasch bemerkt. Nun sollte es der vorangehende Sonnabend, 13. August, sein. Vorstandssprecher Bernd Schwarz nennt diese Entscheidung inzwischen „äußerst bedauerlich” und räumt ein, der Vorstand habe aus „Unkenntnis” gehandelt. Für das am selben Tage startende Seifenkistenrennen sei dem Verein ein anderer Termin bekannt gewesen. Vom geplanten Open-Air-Kino im Volkspark und einem Sommerfest des benachbarten TuS Concordia Hülsede habe man bei den Planungen gar nichts gewusst. Allerdings könne der Sportverein eigentlich nicht mehr anders handeln: Das Wochenende zuvor sei Einschulung; in den Wochen danach laufe bereits die Punktspielsaison der Fußballer: „Alternativen sind damit sehr begrenzt”, so Schwarz. Er hat inzwischen mit dem Vorsitzenden der Schützengilde, Frank Hungerland, gesprochen. Beide haben sich geeinigt, „das Beste aus der Situation zu machen”. Gegenüber unserer Zeitung bezeichnete Hungerland die Terminkonkurrenz zwar als „ärgerlich”, gibt aber auch eigene Versäumnisse zu: Das Rennen sollte eigentlich schon im Juni stattgefunden haben und war wegen eines Schützentermins verlegt worden. Von sich aus möchte er das leidige Thema nicht weiter hochspielen: Die Vereine wollen auf künftige bessere Absprachen achten. Allerdings dürften beide Veranstaltungen, die etwa zeitgleich stattfinden, unter Schwund leiden: Das ab 13 Uhr bis gegen 17.30 Uhr stattfindende Rennen einschließlich Siegerehrung und das von 15 bis 18.30 Uhr „Spiel ohne Grenzen” der Sportler, die gerade erst um Meldung fünfköpfiger Mannschaften für das vorgesehene „Spiel ohne Grenzen” aufgerufen haben. Weniger betroffen könnte dagegen das Open-Air-Kino im Volkspark sein, das erst um 21 Uhr beginnt. Foto: al