Am 7. Januar hat Martin Möller-Lindenberg, der Ortsbrandmeister Pollhagen, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Bruns eingeladen. Neben vier Brandeinsätzen wurden die Kameradinnen und Kameraden zu fünf Hilfeleistungseinsätzen und vier Bootseinsätzen gerufen. Möller-Lindenberg leitete nach seinem Jahresbericht die Wahlen. Das Ortskommando schlug die Personalien Kim Wischhöfer (Schriftführerin), Michael Bolte (Sicherheitsbeauftragter), Christian Köpper (Gerätewart), Corvin Abel (Atemschutzgerätewart), Christian Schmelzkopf (Jugendwart), Jannik Bade (Kassenwart), sowie Corvin Abel und Theresa Winkelhaken (stellvertretende(r) Jugendfeuerwehrwart bzw. -Wartin) vor. Die Versammlung wählte die Vorschläge einstimmig ohne Gegenvorschläge. Geehrt wurden Martina und Paul Gorke, Edeltraud und Wolfgang Matthäus, Liesa und Fritz Stumpf, sowie Erika Hoppe-Deter für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft, Wilhelm Bruns und Heinrich Wilharm für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft, Ernst Abel und Ernst Pape für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft, sowie Friedrich Wischhöfer und Heinrich Wöbbeking für 70-jährige fördernde Mitgliedschaft. Abschnittsbrandmeister Uwe Blume ehrte Andreas Bagats für 40-jährige aktive Dienstzeit, sowie Friedhelm Hasemann und Horst Klimpke für 60-jährige passive Mitgliedschaft. Befördert wurden Corvin Abel, Christian Schmelzkopf und Tobias Thiel zum Hauptfeuerwehrmann, Stefan Schneider zum Ersten Hauptfeuerwehrmann und Martin Möller-Lindenberg zum Oberlöschmeister. Foto: privat