Das eigentliche Fest beginnt dann am Freitag, dem 11. August. An diesem Tag treffen sich von 17 Uhr bis 20 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger in den Rotts. Die Rottschwestern des Rosenrotts kommen in der Poststraße zusammen unter dem Vorsitz von Nicole Suthmeier, Carolin Paul und Julia Bothin. Das Kuckucksrott trifft sich unter Rottmeister Friedrich Möller in der Hauptstraße 42. Ralf Graab steht in der Ringstraße 17 dem Ellernrott vor. Rott Waldeslust feiert mit Rottmeister Stephan Bagusch in der Natenhöher Straße 38. Gegen 20 holen die Spielmannszüge die Rotts ab. Ab 21 Uhr folgt dann die Schlager- und Disconacht mit DJ Bernd im Festzelt. Am Sonnabend, dem 12. August, beginnt das Fest um 12.30 Uhr am Sportplatz mit einer Stärkung aus der Gulaschkanone. Ab 13 Uhr geht es hier mit dem Boule-Turnier weiter. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg bereit. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Um 18 Uhr erfolgt die Proklamation der Bürgerkönige. Anschließend geht es auf zum Festumzug und die Königsscheiben werden überbracht. Ab 21 Uhr startet die Zeltdisco mit DJ Marko K und der DMK-Party-Crew im Festzelt. Am Sonntag, dem 13. August, beginnt um 10.30 Uhr der Zeltgottesdienst. Im Anschluss, gegen 11.30 Uhr, folgt das Katerfrühstück im Festzelt, mit Heringsfilets oder Kasseler. Die Bürgerkönige werden vorgestellt und die Sieger des Boule-Turniers geehrt. Dazu spielen bis etwa 16 Uhr die Schaumburger Musikanten. Bei Kaffee und Kuchen klingt das Fest nachmittags aus. Essensmarken für das Katerfrühstück sind ab dem 24. Juli bei der Volksbank Hameln-Stadthagen und bei „Bruns-Schmidt” bis einschließlich 11. August erhältlich. Foto: archiv bb