Am 1. Juli wird der Seggebrucher Pastor, Superintendent Dr. Burkhard Peter (65) in den Ruhestand eintreten. Am Samstag, 1. Juni, wird er im Gottesdienst um 15.30 Uhr in der Kirche in Seggebruch offiziell aus dem aktiven Dienst in den Ruhestand verabschiedet und entpflichtet. Der gebürtige Lüdersfelder Burkhard Peter studierte im Anschluss an das Abitur, das er am Stadthäger Ratsgymnasium ablegte, von 1977 bis 1982 am Missionsseminar des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes in Niedersachsen (ELM) in Hermannsburg Evangelische Theologie. Nach seinem Vikariat, das er von 1982-1983 beim damaligen Landesbischof Dr. Joachim Heubach in Bückeburg und von 1983-1984 bei Pastor Christian Garms an der Kreuzkirche in Addis Abeba (Äthiopien) absolvierte, wurde Burkhard Peter im Dezember 1984 zum Pastor der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe ordiniert. In den Jahren 1985 bis 2000 war Pastor Burkhard Peter als Missionar des ELM in der äthiopischen evangelischen Kirche Mekane Yesus (EECMY) in Äthiopien tätig. Während dieser Zeit arbeitet er von 1985 bis1991 am Distriktmissionar der EECMY mit Schwerpunkt Gemeindeaufbau und Gemeindegründung sowie Leitung von TEE (Theological Education by Extension). Von 1991 bis 1992 studierte Burkhard Peter Theologie und Afrikanistik an der Universität Hamburg mit Abschluss des Grundstudiums der Afrikanistik und Magisterexamen im Fachbereich Evangelische Theologie. Von 1992 bis 1995 war er Dozent an der Bibelschule Hossaina und Koordinator des Christian outreach to Muslims der South Central Synod der EECMY. Danach baute er in Addis Abeba eine Bibelschule auf und war dort bis 2000 als Dozent für Altes und Neues Testament sowie Griechisch am Mekane Yesus Seminary und für Altes Testament an der Ethiopian Graduate School of Theology tätig. 1998 promovierte Burkhard Peter zum Dr. theol. an der Universität Hamburg bei Prof. Theodor Ahrens.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war Burkhard Peter ab 2000 Direktor des MBK - Ev. Jugend- und Missionswerk in Bad Salzuflen tätig. Außerdem war er von 2000 bis 2002 Dozent am Seminar für Gemeindepädagogik 2000-2002 und anschließend von 2003 bis 2014 Dozent am Malche Seminar für Gemeindepädagogik.

Burkhard Peter war zudem einige Jahre lang Mitglied in der Mitgliederversammlung des EMW, der aej und bei der Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste.

2006 kehrte Dr. Burkhard Peter in die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe zurück. Seit 2006 bis zu seinem Ruhestandseintritt hat er die 1. Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Seggebruch inne. Der Landeskirchenrat berief Pastor Dr. Burkhard Peter 2016 in das Amt des Superintendenten des Kirchenbezirks West, das er ebenfalls bis zum Ruhestandseintritt innehat. Superintendent Peter ist seit 2016 auch Stellvertreter des Landesbischofs. 2007 wurde Dr. Burkhard Peter Synodaler der Schaumburg-Lippischen Landessynode. Von 2009 bis 2015 ist er Mitglied der Generalsynode der VELKD und der EKD Synode gewesen.

Für die Dauer der Vakanz wird der Superintendent des Kirchenbezirkes Ost, Oberprediger Martin Runnebaum (Stadthagen) bis zur Wiederbesetzung die Dienstgeschäfte des Superintendenten im Westbezirk der schaumburg-lippischen Landeskirche vertretungsweise übernehmen.