Weder im Verein noch sonst im Dorf fand sich Ersatz. Dabei ist die Nachfrage von Seiten der Eltern mit Kindern groß. Sie müssen nicht zu benachbarten Vereinen gefahren werden: Im eigenen Ort bietet sich die Gelegenheit zur Bewegung in der Freizeit, auch wenn das Dorfgemeinschaftshaus nicht unbedingt eine ideale Umgebung ist. „Natürlich können wir uns nicht mit den Sporthallen in der Umgebung vergleichen”, räumt Niemann ein. Aber alle bescheidenen Möglichkeiten werden eingesetzt. Und auch der Jugendleiter selbst steuert mit Helfern kleine Attraktionen bei. Beliebt sind unter anderem Karnevalsfeiern und vorweihnachtliches Plätzchenbacken. Einer künftigen Übungsleitung sollen zwei Gruppen mit jeweils etwa zwölf Kindern übertragen werden. Bislang treffen sich die Drei- bis Sechsjährigen dienstags um 16 Uhr sowie Schulkinder ab sieben Jahren anschließend um 17 Uhr. Doch über diesen Termin könne sich selbstverständlich reden lassen: Außer montags steht das Dorfgemeinschaftshaus an anderen Nachmittagen ebenfalls zur Verfügung.
Interessierte können sich an die jetzige Übungsleiterin unter der Rufnummer (05043) 2564 oder aber direkt an den Jugendleiter unter (05043) 3149 wenden. Foto: al