Für den reibungslosen Ablauf der Spiele sorgte ein großes Team von 80 ehrenamtlichen Helfern, die unter der Federführung von Peter Schicker alles im Griff hatten. Platzwart Karl-Ernst Weber hatte sein Möglichstes getan, um den Rasen in Bestzustand zu versetzen, Petra und Thomas Serinek waren genauso wie Ehrenvorsitzender Rudolf Seiger immer zur Stelle, wenn eine helfende Hand benötigt wurde, lobte Vorsitzender Jürgen Bekemeier deren Einsatz.
Nachdem im Vorjahr heftiger Regen für mangelndes Interesse an den Fußballspielen verantwortlich war, lief es in diesmal deutlich besser. Rund 400 Zuschauer verfolgten die Begegnung der brasilianischen Kicker vom FC America, die auf die Spieler von Hertha BSC Berlin trafen. Beide Teams schenkten sich nichts und gingen hart zur Sache. Die Brasilianer ließen die Berliner nicht ins Spiel finden, störten früh und begeisterten mit einem schnellen Kurzpassspiel. So kam es auch zu einem verdienten 4:0-Erfolg für die Gäste aus Übersee. Kurioserweise trafen beide Teams im Turnierverlauf noch einmal aufeinander. Beim Spiel um den dritten Platz agierten die Hertha-Kicker cleverer und gewannen nach Elfmeterschießen.
In der Begegnung der Wolverhampton Wanderers gegen das Mühlenkreis-Team blieb es trotz engagierten Kampfes bei einem torlosen Remis. Im Verlauf des Turniers gelang beiden Mannschaften kein einziger Sieg. Wenig Glück hatten auch die Kicker der Lebenshilfe Stadthagen, die an einem integrierten Turnier teilnahmen. Sie mussten sich im Mühlenbachstadion den Mannschaften aus Bremen und Enschede geschlagen geben. Foto: wtz