Drei Zentner beste Kartoffeln wurden von der Familie Brunkhorst auf Eichhöfe auch in diesem Jahr wieder gespendet. Zahlreiche weibliche Mitglieder des Kultur-Fördervereins, der das Fest organisierte, verwandelten die Knollen in wohlschmeckende Bratkartoffeln oder stellten daraus Kartoffelsuppe her. Die leckeren Bratkartoffeln wurden mit Sülze oder Matjes serviert. Auf dem Hof von Hof Gümmer brutzelten Unmengen von Kartoffelpuffern in heißem Fett. Die goldbraunen Produkte wurden mit Apfelmus gereicht. Die vielen Besucher verzehrten an den beiden Tagen des Kartoffelfestes mehr als 500 Bratwürste und eine beachtliche Anzahl von Steaks. Die Fleischerei Hardekopf sorgte für mehr Fleisch, wenn Bratwurst und Steaks auszugehen drohten. Die Veranstalter besorgten sich alle notwendigen Utensilien für die Durchführung des Ereignisses bei örtlichen Geschäftsleuten. Ergänzt wurde die kulinarische Vielfalt des Kartoffelfestes durch einen Stand des Weinguts Hoch aus Rheinhessen sowie durch einen Verkaufsstand der Bad Nenndorfer Bäckerei Frenzel, wo vor Ort hergestellte Backwaren zu erwerben waren. Mit dabei war auch die Familie Brunkhorst von Eichhöfe, die an ihrem Stand Leckeres vom Lande anbot. Am Ende der für Veranstalter und Helfer sehr anstrengenden zwei Tage zog der Förderverein - Vorsitzende Gunter Ludewig eine durchweg positive Bilanz: „Der Besuch war überwältigend. Das Wetter hat mitgespielt und das fünfte war das erfolgreichste aller bisherigen Kartoffelfeste.” Ist das im nächsten Jahr noch zu toppen? Ludewig wiegt bedächtig den Kopf: „Eine Steigerung ist wohl kaum noch möglich.”
Foto: privat