Insgesamt zählte der Verein 106 Aktivitäten im vergangenen Jahr. Allein 41 Mal nutzen Vereine aus Lauenhagen und Hülshagen das älteste Bauernhaus Schaumburgs, um hier zusammenzukommen. Zwölf eigene Veranstaltungen stellte der Förderverein auf die Beine und 18 Mal gaben sich Eheleute unter den dicken Eichbalken des Fachwerkhauses das standesamtliche Ja-Wort.
Seinen Dank richtete Friedrich Schwier an die zahlreichen Spender, die dem Bauernhaus historische Exponate zur Verfügung gestellt haben.
Es sind mittlerweile so viele, die gar nicht mehr alle ausgestellt werden können. Teilweise werden die Gegenstände bereits im Wechsel gezeigt. Der Verein hat daher entschieden, vorerst keine weiteren Gegenstände mehr anzunehmen, sondern sich auf besondere Exponate zu beschränken.
In seine Dankesworte schloss Friedrich Schwier auch die Jugendwerkstatt Hülshagen ein. Diese kümmert sich regelmäßig um den Bauerngarten hinter dem Haus und sorgt für dessen akkurate Pflege. Die Zahl der Mitglieder im Verein konnte auch 2010 weiter gesteigert werden. Elf neue Mitglieder fanden nicht nur den Weg in den Förderverein, sondern waren auch gleich bei der Versammlung anwesend. Aktuell zählt der Förderverein 131 Mitglieder. Erstmalig aufgelegt hat der Verein eine großformatige Ansichtskarte. Auf dem 15 mal 23 Zentimeter großen Druck sind vier Ansichten des Bauernhauses und ein Hochzeitszug in traditioneller Tracht zu sehen. Die Postkarte ist beim Förderverein, bei der Gemeinde Lauenhagen, der Samtgemeinde Niedernwöhren, den örtlichen Sparkassen in Lauenhagen und Pollhagen sowie bei der Bäckerei Bade zum Preis von 50 Cent erhältlich. Zum Ende der Versammlung dankte Bürgermeister Hans-Heinrich Läseke ganz besonders Christel und Friedrich Schwier. „Beide seien die guten Seelen des Hauses und sorgten dafür, dass alles immer bestens herausgeputzt sei und organisatorisch perfekt ablaufe”, so Läseke. Foto: wtz