In manch gemeinsamen Runde fanden sich so die Besatzungen zusammen, die dann die gesamte Fangzeit von Mai bis November miteinander der harten Arbeit auf See nachkamen und sich dabei uneingeschränkt aufeinander verlassen und vertrauen mussten. Hierbei stellte sich nicht selten heraus, dass die gesamte Mannschaft aus einem Dorf kam.
Anfang Mai, vor der ersten Ausfahrt wurde ein Abschiedsgottesdienst abgehalten, mit Fürbitte für und einen guten Fang und einer gesunden Rückkehr.
Auch dieser Gottesdienst ist heute noch Tradition. In diesem Jahr wird er am 15. Mai in Windheim abgehalten.
Zu diesem Gottesdienst versammeln sich alle Seemannsvereine aus Schaumburg Lippe und der Mittelweser mit ihren traditionellen Vereinsfahnen und gedenken der auf See gebliebenen Väter und Söhne aus den hiesigen Gemeinden. Foto: privat