Die Initiative für die Unterstützungsaktion hat der Schulelternrat der Grundschule mit seinem Vorsitzenden Thomas Möller an der Spitze ins Leben gerufen. Er hat für den Erhalt der Grundschule vor Ort gute Gründe. So ist ein Schulbetrieb mit 80 Kindern in den Klassen eins bis vier und einer durchschnittlichen Klassengröße von 20 Schülern absolut möglich. An nur einem Schulstandort in der Samtgemeinde droht eine unpädagogisch hohe Klassengröße von bis zu 29 Schülern.
Zudem ermöglichen zwei Schulstandorte ein flexibles Reagieren auf wieder steigende Schülerzahlen. Die Grundschule in Lauenhagen ist infrastrukturell bestens ausgestattet. Sie hat den Sportplatz und eine Sporthalle direkt vor der Tür und verfügt über einen vollständig eingerichteten Computerraum sowie weitere Fachräume. Selbst das Pausengelände ist mit Spielgeräten bestens ausgestattet.
Daher heißt das Motto für die Schüler und den Schulelternrat: „Unsere Schule soll bleiben!”. Einwohner der Gemeinde aus Lauenhagen, Pollhagen und Nordsehl, die nachmittags von den Schulkindern nicht erreicht wurden, können ihre Unterschriften auch in den örtlichen Geschäften abgeben. Entsprechende Listen liegen in den Sparkassen, dem Salon Haargenau, dem Kosmetikstudio Czerwinski, der Bäckerei Bade, dem Schuhhaus Schäfer und dem Kindergarten Nordsehl aus. „Jede Unterschrift und jede Unterstützung zählt”, so Thomas Möller, der zusammen mit Schülern und Lehrern auf viele Unterschriften hofft.Foto: wtz