Die einst als „älteste Boygroup” Deutschlands geltende Folkgruppe Liederjan hat sich nach dem Tod ihres langjährigens Frontmannes Anselm Noffke vor nunmehr knapp ach Jahren seinem Vermächtnis gemäß neu aufgestellt.
Und mit Hanne Balzer ist seither erstmals seit der Gründung der Formation im Jahre 1975 eine Frau dabei, wenn von der Bühne zum Teil ungewöhnliche Instrumente von Tuba und Akkordeon über Bouzouki und Mandoline bis zum Saxophon, Singender Säge und Teufelsgeige erklingen wie am Donnerstag, 29. September um 20 Uhr im Wiedensahler Wilhelm-Busch-Geburtshaus. Gemeinsam mit Altmeister Jörg Ermisch und Jungmeister Michael „Lemmi” Lempelius bieten die musizierenden Komödianten dazu oft wortwitzgewaltigen Lieder aus Folk, Chanson, Kabarett und Comedy. Im aktuellen Programm „Himmel, Hölle, Heuchelheim - Lieder aus dem wirklichen Lehm” sind sie den großen übersinnlichen Fragen der Zeit auf der Spur. Da geht es immer mit einer gehörigen Portion Schalk im Nacken um Musiker-Suche und -Findung im Himmel ganz ohne Casting, Gevatter Tod bei einem völlig verkorksten Einsatz im Ruhrpott, Anlagenberatung beim Bänker des Vertrauens und auch um die leisen Töne des Lebens und der Liebe. Himmlischer dreistimmiger Satzgesang und an diesem historsichen Ort natürlich Buschiges runden die instrumentale Virtuosität und Vielfalt der Vollblutmusikanten aus dem Norden ab. Geerdet wird das Ganze mit einer Auswahl knackiger Trinklieder, so dass die Gäste das Gefühl auskosten dürften, einen schönen Abend bei guten Freunden zu erleben. Eintritt 20 Euro; ermäßigt 18 Euro. Näheres auf www.wilhelm-busch-geburthaus.de.Foto: privat