Manche Dauerkarten-Bucher verbanden die Auslosung mit einem Badebesuch, andere warteten in der Winterjacke auf die Ziehung. 20 Preise, vom wertvollen Küchenmesser über Thermoflaschen bis hin zu einer Reihe von Einkaufsgutscheinen hatten Mitglieder des Handel- und Gewerbevereines Samtgemeinde Niedernwöhren für die Tombola zur Verfügung gestellt.
Rund 60 Badewonne-Freunde hatten bereits eine Jahreskarte gebucht, und nahmen so an der Verlosung teil. Die jungen Glücksfeen Lilly und Zoe zogen die 20 Gewinner. Zehn der Glücklichen waren bei der Verlosung anwesend und konnten ihre Preise gleich mitnehmen. Die übrigen Gewinner werden ihre Preise beim Besuch in der Badewonne erhalten.
Eine Wiederholung der Aktion im Vorfeld der Badesaison 2013 sei geplant, berichtete der Vorsitzende des Badewonne-Fördervereins Rolf Wöbbeking. Die Dauerkarteninhaber seien eine der Kundengruppen, die dem Badewonnen-Team besonders am Herzen lägen. Immerhin trage gerade der regelmäßige Besuch im Bad zur Verbesserung der Gesundheit bei.
Das gleiche gelte für die jüngsten Besucher, und so stehe das Jahr 2012 unter dem Motto „Gesundheit für Kinder im Badewonneland”, erklärte Wöbbeking. Die Themen Wasser, Bewegung, Ernährung und Wohlfühlen in der Gemeinschaft sollen besonders auf Kinder bezogen behandelt werden.
Dazu seien verschiedenste Partner eingeladen, sich mit Ideen und Aktionen einzubringen. So werde die „Badewonne” die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Grundschulen sowie Eltern suchen. Auch die „Gesundheitsakteure” der Region lädt Wöbbeking zum Mitwirken ein.
Gleichzeitig kündigte der Fördervereinsvorsitzende eine familienfreundliche Veränderung der Tarifstruktur an. Das Familienticket wird in 2012 weiterhin fünf Euro kosten.
Bislang war es für den Sonnabend gültig, wird nun aber auf das gesamte Wochenende ausgedehnt. So können zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder für fünf Euro im warmen Salzwasser der Badewonne planschen.
Das Angebot gilt auch für die Schulferien. Dazu haben Kinder bis fünf Jahren generell freien Eintritt, dies galt bisher für Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren. Die Badewonne hat den Badebetrieb im neuen Jahr am 3. Januar wieder aufgenommen.
Foto: bb