Von den insgesamt 20 angetretenen Erwachsenengruppen mit einer Mindeststärke von sechs Personen belegte der Titelverteidiger, die Freiwillige Feuerwehr Reinsen, den ersten Platz, auf dem Siegerpodest folgten die Freiwillige Feuerwehr Heuerßen und die Freiwillige Feuerwehr Probsthagen auf den Positionen zwei und drei.
Stephan Kliver, Ortsbrandmeister aus Lauenhagen, zeigte sich mit der Resonanz zufrieden:
„Vor zwei Jahren sind in etwa so viele Gruppen gestartet wie in diesem Jahr”.
er Schwerpunkt bei dem mittlerweile schon traditionellen Orientierungsmarsch liegt auf den Spielen: Die etwa fünf Kilometer lange Strecke ist unverändert, nur die Spiele werden ausgetauscht.
Zu diesen Spielen gehörte etwa ein Spiel, das „Stille Post” mit Sprinteinlagen kombiniert, bei einem anderen musste über ein provisorisches Aquädukt Wasser geleitet werden. Bei dem letzten Spiel stand den Mannschaften das Wasser wortwörtlich bis zum Knie: Die Kandidaten mussten Wasser in Stiefeln, die sie selbst an den Füßen trugen, über einen Hindernisparcours transportieren.
Foto: privat